Abschlussjahr 2024
Bestabsolventinnen und -absolventen des Wintersemesters 2023/24 und des Sommersemesters 2024
Wir gratulieren den Studiengangsbesten des Abschlussjahrgangs 2024 herzlich zu ihren herausragenden Leistungen!
Maximilian Otte - Studiengang MISIM - SoSe 2024
Kreative Lösungen für praxisnahe Herausforderungen standen im Mittelpunkt meines Studiums. Insbesondere halfen reale Fallstudien dabei, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Mehr Wert wurde auf freie Teamarbeiten gelegt, die Innovation und Zusammenarbeit förderten. Aber auch Ausblicke in verschiedene Fachbereiche erweiterten mein Wissen. Spannend war die Entwicklung von Konzepten, die technische und kaufmännische Aspekte vereinten. Taktisches Denken half mir, nachhaltige und unternehmerische Lösungen zu entwickeln. Essenziell war das Engagement, um praxisorientierte Projekte erfolgreich umzusetzen.
Rückblickend bot das Studium mir eine ideale Grundlage für die Praxis und meinen beruflichen Weg.

Marieke Jaspers - Master International Business - SoSe 2024
Studying International Business at HTW Berlin was a great and valuable experience that went beyond academics. I truly appreciate the strong international focus of the program, which allowed me to learn alongside students from all over the world-making global exchange not just a topic of study but a lived reality. The program’s practical orientation provided hands-on learning opportunities that prepared me for real-world challenges, while the supportive professors created an encouraging environment to thrive and excel.
My time at HTW Berlin was truly enriching and has been instrumental in shaping my professional journey.

Josephine Diana Witter - Bachelor Betriebswirtschaftslehre - SoSe 2024
Mein Studium begann aufgrund der Corona-Pandemie etwas anders als zunächst gedacht. Obwohl die HTW es geschafft hat, in dieser ungewöhnlichen Situation schnell ein sehr gutes Online-Lehrangebot aufzubauen, war ich glücklich, nach zwei Semestern endlich Veranstaltungen in Präsenz auf dem Campus besuchen zu können. Besonders gut gefielen mir an der HTW die praxisnahen Inhalte. Vor allem in meiner Vertiefung Entrepreneurship ist mir die Gründungswerkstatt, bei der wir ein eigenes Startup gründen sollten, sehr positiv in Erinnerung geblieben. Im Rahmen meines Studiums habe ich außerdem ein Pflichtpraktikum bei einem Düsseldorfer M&A-Beratungsunternehmen absolviert. Auch wenn das Praktikum nicht meine erste Erfahrung in der Berufswelt war, hat es mir die Möglichkeit gegeben, über einen längeren Zeitraum von sechs Monaten praktische Erfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus habe ich das vielseitige Angebot der HTW genutzt und ein Auslandssemester an der Kwantlen Polytechnic University (KPU), einer kanadischen Partneruniversität, absolviert. Insgesamt hat mich mein Studium an der HTW sowohl in Bezug auf meinen weiteren beruflichen Werdegang als auch persönlich stark geprägt.

Verena Methner - Studiengang MISIM - WiSe 2023/2024
Das Masterstudium Industrial Sales and Innovation Management war für mich eine inspirierende Erfahrung. Besonders begeistert haben mich die praxisnahen Beispiele und Projekte, darunter die Zusammenarbeit mit der Firma Hilti.
Der Fokus auf Teamarbeit und Networking hat meine Fähigkeiten gestärkt und wertvolle, langfristige Verbindungen geschaffen. Nicht zuletzt haben die Dozent*innen durch ihr Engagement und ihre Kompetenz entscheidend dazu beigetragen, die Inhalte spannend und anwendungsbezogen zu vermitteln. Diese intensive Zeit hat mich sowohl beruflich als auch persönlich enorm vorangebracht. Ich empfehle den Studiengang allen, die sich für innovative Ideengewinnung, Vertriebstaktiken und praxisnahes Lernen begeistern.

Christian Hölzel - Master of General Management (Fern) - WiSe 2023/2024
Da ich mich als Ingenieur über die vergangenen Jahre in Aufgaben mit unternehmerischer Verantwortung weiterentwickelt hatte, war es mein Wunsch, strukturiert und mit dem notwendigen Tiefgang meine Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung zu ergänzen.
Das berufsbegleitende MBA Studium in „General Management“ hat sich dabei als ideale Wahl erwiesen, weil die für mich relevanten Themen auf dem Lehrplan standen und ich durch die auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studenten angepasste Organisation der Vorlesungen Familie, Vollzeitjob und Studium unter einen Hut bekommen konnte. Dass die HTW seit Jahren im Hochschulranking der Wirtschaftswoche für BWL in der Spitzengruppe und regelmäßig sogar als beste Hochschule geführt wird, hat die Entscheidung für diesen Studiengang zusätzlich erleichtert.
Besonders genossen habe ich während des Studiums die Präsenztage an einigen Samstagen und in der Präsenzwoche, da man hier in intensiveren Kontakt mit den Lehrbeauftragten und den Kommilitoninnen und Kommilitonen gekommen ist und das Lernen durch die authentische Hochschulatmosphäre nochmal mehr Spaß gemacht hat.
Inhaltlich hat das Studium alle meine Wünsche erfüllt und zusätzlich meinen Horizont durch einige Lehrveranstaltungen, die über den Tellerrand der reinen BWL und Unternehmensführung geschaut haben, sehr erweitert. Das hat nicht zuletzt auch an vielen herausragenden Professorinnen und Professoren bzw. Lehrenden gelegen, deren Begeisterung für ihr Fachgebiet mich regelmäßig mitgerissen hat.
Ich bin froh, dass ich das MBA-Studium an der HTW absolvieren konnte und kann diesen Schritt uneingeschränkt weiterempfehlen.

Zehra Koyuncu - LL.B. Wirtschaftsrecht - WiSe 2023/2024
Rückblickend hat mir der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsrecht an der HTW wertvolle Einblicke in rechtliche Fragestellungen gegeben, die durch die wirtschaftliche Komponente sehr praxisbezogen gelehrt wurden. Besonders angesprochen hat mich die Möglichkeit, an Moot Courts und internationalen Exkursionen teilzunehmen. Diese Angebote bieten viel Einsicht in verschiedene internationale Rechtssysteme und ermöglichen, sich nicht nur national, sondern auch außerhalb der eigenen Rechtsordnung weiterzuentwickeln und mit unbekannten Normen und Menschen zu arbeiten. In den Vorlesungen beschäftigten wir uns mit aktuellen Rechtsfragen aus der Praxis, die wir interaktiv diskutierten. Durch die Professoren wurden wir dabei stets angeregt, kritisch zu denken. Insgesamt hat der Studiengang meine Leidenschaft für rechtliche Fragestellungen weiter gestärkt.

Alexa Radeisen - LL.M. Wirtschaftsrecht - WiSe 2023/2024
Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin hat mir eine praxisorientierte Ausbildung ermöglicht. Durch das Engagement der Professor*innen und Dozent*innen wurden die Vorlesungen sehr interessant und praxisnah gestaltet, was mir geholfen hat, das erworbene Wissen zu verinnerlichen. Besonders hervorzuheben sind auch die Auslandsexkursionen, die mir nicht nur fachliche Einblicke in internationale Rechts- und Wirtschaftsfragen gaben, sondern auch eine wertvolle persönliche Erfahrung darstellten.
Der Studiengang bereitet zudem hervorragend auf das Berufsleben vor und ich bin überzeugt, dass mir der Master in der zunehmend dynamischen Berufswelt langfristige Vorteile verschaffen wird. Wer sich für ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht entscheidet, findet an der HTW eine hervorragende Ausbildung.

Alois Grewe - Immobilienwirtschaft - WiSe 2023/2024
Nach meiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann habe ich mich für ein Studium der Immobilienwirtschaft an der HTW Berlin entschieden. Ausschlaggebend waren dabei die praxisnahe Lehre und das Arbeiten in kleinen Gruppen. Zudem bieten die breitgefächerten Studieninhalte einen umfassenden Überblick, sodass es möglich ist, nach dem Studium in sämtlichen Berufsbildern der Immobilienwirtschaft einzusteigen. Die facettenreiche Immobilienbranche ist in Berlin am Puls der Zeit. Daher bin ich froh, meinen Bachelor erfolgreich an der HTW Berlin abgeschlossen zu haben.
