News
Freie Studienplätze

Es gibt noch einzelne Bachelor- und Master-Plätze.
Europäische Wirtschaftspolitik

Björn Hacker über den gleichnamigen neu konzipierten Studiengang.
Mit wenigen Klicks zu nützlichem Rat

BEMpsy informiert über Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Von Paragrafen und Perspektiven

Michael Jaensch erzählt, warum er mit Studierenden nach Vietnam reist.
Preispolitik im Lebensmittel-Einzelhandel

BWL-Professorin Annett Wolf im rbb-Magazin SUPER.MARKT
Wie gründet man ein Start-up?

Prof. Dr. Heike Hölzner gibt Tipps in einem Podcast.
Unterstützung von Anfang an

Camila Quisphe gibt Einblick in das HTW Foundation Programm.
Mehr Strom vom Balkon

Das Magazin GEO sprach mit Barbara Praetorius über HTW-Forschungsergebnisse.
Vorschlag zum Gaspreisdeckel

Der Ökonom Sebastian Dullien erhält den Kurt-Rothschild-Preis.
Informatik Festival an der HTW Berlin

Christine Regitz, Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, im Interview.
HTW Berlin Student holt Silber beim Wasserspringen

Herzlichen Glückwunsch an Lou Massenberg und seinen Teamkollegen.
Teamarbeit ist auch in der Lehre möglich

Drei Professorinnen betreuen gemeinsam ein Wahlpflichtfach.
Die Politik muss mehr für Studierende tun

Der Tagesspiegel sprach mit HTW-Präsidentin Annabella Rauscher-Scheibe.
Der Mensch in der Smart City

Experte Florian Koch war beim rbb Forum Wissenswerte zu Gast.
WirtschaftsWoche-Ranking: HTW Berlin ist top!

Im Ranking 2023 schneidet die HTW Berlin erneut hervorragend ab.
Zu Gast beim 61. Deutschen Steuerberaterkongress

BWL Studierende zu Gast bei Steuerberaterkongress
CHE Hochschul-Ranking 2023

Die Wirtschafts-Studiengänge der HTW Berlin erhalten gute Noten.
Die HTW Berlin ist eine gute Adresse für alle, die Karriere in der Wirtschaft machen möchten oder ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Im Fachbereich 3 haben Sie die Auswahl zwischen einem Dutzend Studiengänge, so dass Sie mit Sicherheit die für Sie passende Spezialisierung finden — ob Sie Ihren Schwerpunkt nun auf Immobilienwirtschaft, Personalarbeit, öffentliches Management, Finanzdienstleistungen, Wirtschaftsrecht oder internationale Ökonomie setzen möchten.

Three degree courses are taught entirely in English:

The aim of the T@BS programme is to offer lecturers and practitioners the opportunity jointly to work with students and professors on specific topics as well as achieve an international orientation. Berlin is a cultural centre not only for Germany but for the whole Europe which makes it so attractive on the international arena. The programme will help to open students to new cultures and international knowledge.
