Abschlussjahr 2025

Bestabsolventinnen und -absolventen des Wintersemesters 2024/25 und des Sommersemesters 2025

Wir gratulieren den Studiengangsbesten des Abschlussjahrgangs 2025 herzlich zu ihren herausragenden Leistungen!

Leonard Böhm - Studiengang MAP - SoSe 2025

Das Masterstudium Arbeits- und Personalmanagement an der HTW Berlin bot mir eine gelungene Verbindung aus Theorie und Praxis. Besonders die Masterprojekte mit SAP und Mercedes-Benz ermöglichten wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis und vertieften mein Verständnis für strategische HR-Themen. Auch die lebendigen Lehrveranstaltungen im Arbeitsrecht und Change Management haben meinen Blick für die Verzahnung der verschiedenen Funktionen im Personalmanagement geschärft. Durch meine vorherigen Erfahrungen im Bereich New Talents konnte ich viele Inhalte des Studiums direkt einordnen und in die Praxis der Berliner Wasserbetriebe integrieren. Heute fühle ich mich nicht nur bestens vorbereitet, sondern gestärkt und motiviert, die Zukunft des Personalmanagements aktiv mitzugestalten.

Karl-Friedrich Ellmann - Studiengang FACT- SoSe 2025

Mein Masterstudium mit den Schwerpunkten Finance, Accounting, Corporate Law & Taxation war eine wertvolle und praxisorientierte Zeit, die mich optimal auf anspruchsvolle Aufgaben im Finanzwesen vorbereitet hat. Besonders geschätzt habe ich an der HTW die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu studieren und dadurch wertvolle Kontakte zu Kommiliton*innen und Professor*innen aufzubauen. Dieser enge Austausch war essentiell, um komplexe Themen ganzheitlich zu durchdringen. Dank des fundierten und interdisziplinären Wissens konnte ich erfolgreich eine Karriere im Bankensektor starten.  

Sujan Sarkar - Master International Business - SoSe 2025

Studying International Business at HTW Berlin has been an inspiring and transformative experience. The program’s balance between analytical depth and practical application helped me connect theory with real business challenges. I particularly valued the international perspective, the diverse exchange with fellow students, and the supportive professors who encouraged independent thinking and collaboration. This academic journey has broadened my horizons and equipped me with the skills and confidence to approach global business challenges with clarity and purpose.

Erik Bogdanov - Bachelor Wirtschaftsrecht - SoSe 2025

Mein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht habe ich als sehr lehrreich und praxisnah erlebt. Besonders die Arbeit in kleinen Gruppen hat mir ermöglicht, viel zu lernen und die Inhalte wirklich zu verstehen. Durch den starken Praxisbezug und die Verbindung von Theorie und Praxis fühle ich mich gut auf das Berufsleben vorbereitet. Mit dem erworbenen Wissen kann man direkt ins Arbeitsleben starten und das Gelernte sicher im Berufsalltag einsetzen.

Sophie Markus - Bachelor Betriebswirtschaftslehre - SoSe 2025

Während meines Studiums an der HTW Berlin konnte ich vielfältige Einblicke in verschiedene betriebswirtschaftliche Themenbereiche gewinnen. Schon in den ersten Semestern entwickelte ich ein starkes Interesse an den Fachgebieten Investition und Finanzierung sowie Rechnungswesen, die ich im weiteren Verlauf zu meinen Studienschwerpunkten machte. Die erworbenen Kenntnisse konnte ich bereits im Rahmen eines Praktikums in der Öffentlichen Verwaltung in den Bereichen Finanzen und Verwaltungssteuerung anwenden und vertiefen. Eine besondere Herausforderung mit vielen neuen Erkenntnissen war für mich die Bachelorarbeit, in der ich im Rahmen einer Event Study das Reaktionsverhalten von Aktien- und Währungsmärkten untersuchte. Auf meinem Weg zum Bachelorabschluss begleiteten mich engagierte Dozent*innen und nette Kommiliton*innen, was zu einer angenehmen Lernatmosphäre führte. Neben dem Studium nutzte ich auch die Angebote des Hochschulsports der HTW Berlin, wobei insbesondere die Tanzkurse eine willkommene Abwechslung waren.

Vanessa Qoli - Studiengang MISIM - SoSe 2025

Das Masterstudium Industrial Sales and Innovation Management an der HTW Berlin hat meine Leidenschaft für Vertrieb und strategische Geschäftsmodelle noch einmal richtig befeuert. Besonders geprägt haben mich die vielen praxisnahen Projekte, in denen ich Sales-Strategien entwickeln und direkt anwenden konnte - genau das, was ich mir für mein Studium immer gewünscht habe. Ein besonderes Highlight war mein Auslandssemester auf Kreta, das meinen Horizont fachlich wie persönlich erweitert und mir einen internationalen Blick auf Vertrieb und Innovation eröffnet hat. Rückblickend hat mich das Studium enorm weitergebracht und mir das Rüstzeug gegeben, meinen beruflichen Weg mit voller Energie zu verfolgen. Abschließend möchte ich mich von Herzen bei den Dozentinnen und Dozenten bedanken, die mich während des Studiums begleitet und inspiriert haben!

Lea Sophie Thymian- Master Wirtschaftsrecht - SoSe 2025

Das Masterstudium im Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin hat mich vor allem durch seine außergewöhnliche Vielfältigkeit begeistert.
Die breite Verbindung verschiedener Rechtsgebiete, einschließlich des internationalen Wirtschaftsrechts, ermöglichte es mir, ein tiefes Verständnis für interdisziplinäre Zusammenhänge zu entwickeln.
Besonders geschätzt habe ich den starken Praxisbezug: Viele Lehrveranstaltungen wurden von erfahrenen Praktiker*innen geleitet, wodurch komplexe Themen greifbar und spannend vermittelt wurden.
Ein persönliches Highlight war die Teilnahme am Moot Court in Vietnam, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell eine einmalige Erfahrung darstellte.
Das Studium hat mich hervorragend vorbereitet und in meinem Entschluss bestärkt, meinen beruflichen Weg im Wirtschaftsrecht engagiert weiterzugehen.


Rene Richardsen - Bachelor Immobilienwirtschaft - SoSe 2025

Mein Studium der Immobilienwirtschaft habe ich als besonders praxisnah erlebt, geprägt durch Lehrende aus der Wirtschaft und fundierte Einblicke in Steuerrecht, Finanzmathematik und Immobilienbewertung. Besonders bereichernd war die Zusammenarbeit mit engagierten Mitstudierenden sowie die Exkursion nach Spanien. Der Studiengang hat meine unternehmerischen Fähigkeiten gestärkt und bildet heute den Grundstein meiner Selbstständigkeit. Da ich selbst in Immobilien investiere, hat mich der Studiengang fachlich wie persönlich genau dort abgeholt, wo meine Leidenschaft liegt.

Roman Naidenko - Studiengang FACT - SoSe 2025

 Bereits während meines Bachelors im Wirtschaftsrecht mit den Vertiefungen Finanzen und Steuerrecht entwickelte ich großes Interesse an Finanzthemen, das ich im FACT-Master weiter vertiefen wollte. Besonders bereichernd waren die Finance-Module "Corporate Finance & Risk Management" sowie "Investment Analysis & Business Valuation", die mir ein tieferes Verständnis für finanzielle Zusammenhänge vermittelt haben. Zusätzlich haben praxisorientierte Fallstudien, in denen wir die zukünftige Finanzlage von Unternehmen planen konnten, meine Kenntnisse weiter gefestigt. In meiner Masterarbeit habe ich den Einfluss der Kapitalstruktur auf die Cashflows von Unternehmen empirisch untersucht und dabei das erworbene Wissen angewendet und vertieft. Die praxisnahen Inhalte des Studiengangs haben mir tiefere Einblicke in die Finanzwelt vermittelt und mich optimal auf meine heutige Tätigkeit im Finanzbereich vorbereitet.

Lennart Tinz - Bachelor Wirtschaftsrecht - SoSe 2025

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht hat mir wertvolle Kompetenzen im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt, die durch die praxisnahe Lehre ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten eröffnen. Schon während des Studiums konnte ich Stationen in einer Rechtsanwaltskanzlei, einer Unternehmensberatung und sogar beim Deutschen Bundestag absolvieren, was ohne die im Studium gelegten Grundlagen nicht möglich gewesen wäre. Positiv hervorheben möchte ich außerdem das Management der Hochschule während der Coronapandemie. Durch klare Kommunikation und die schnelle Umstellung auf digitale und hybride Veranstaltungen konnte ein hochwertiger Lehrbetrieb auch in dieser herausfordernden Zeit gewährleistet werden. Ich bin froh, mich für die HTW Berlin entschieden zu haben und kann dies auch allen Interessentinnen und Interessenten ans Herz legen.