Publikationen
Es wurden 694 Publikationen gefunden.
-
§§ 5, 5a GmbHG (in Vorbereitung)
Prof. Dr. Martin HeckelmannSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Arbeitszufriedenheit in digitalen Unternehmen
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Art Thinking, Amplifying the ‘R’ in R&D
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Letter to the Editor › 2023 -
BEMpsy – Digital einfach machen: Erste Ergebnisse einer Bedarfsanalyse
M.Sc. Manuela Metzner; Prof. Dr. Jochen Prümper; M.Sc. Inka Krüger; Anika Melzer; Kathrin Moreno SuperlanoKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Beweislast beim gutgläubigen Erwerb
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Bist du angekommen an deiner Hochschule? Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die soziale Integration und das Well-Being von Studierenden
Jennifer Schneidt; Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Blockaden als Eigentumsverletzung und Sachbeschädigung?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Change the Organization to Change Campus Spaces: Change-Management - Strategien zur Förderung von informellen Lernumgebungen an Hochschulen.
Jennifer Schneidt; Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Community interaction in open business models – how IoT companies can handle community-generated innovation
Prof. Dr. Heike Marita Hölzner; Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2023 -
Country Context Report & Situation Analysis. Project Result 1 - Country context analysis: availability and infrastructure of informal learning space.
Jennifer Schneidt; Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne GeisterForschungs- / Abschlussbericht › 2023 -
Der Fleischerberuf im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handwerk – Chancen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
M.A. Carolin Ermer; Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Der LL.M.
Prof. Dr. Martin HeckelmannBuch / Monographie › 2023 -
Der Umgang mit Leistungsstörungen beim Trassennutzungsvertrag im Lichte der aktuellen Rechtsprechung der Instanzgerichte
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Asset Meltdown Hypothese - ein kritischer Literaturüberblick
Prof. Dr. Fabian LindnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Die Besteuerung der Personengesellschaften
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeBuch / Monographie › 2023 -
Die Europäische Säule sozialer Rechte: Wirkung und Weiterentwicklung. Zwischen Kompass und Steuerungsinstrument
Prof. Dr. Björn HackerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Fernzugriff zur privaten Rechtsdurchsetzung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Franziska Reinbothe, zu Bildern kommen
Prof. Dr. Berit SandbergHerausgeberschaft Buch › 2023 -
Gamification der Lehre zur Strukturierten Innovation SI (Lehrinnovationsfonds LIF 2022/23)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelForschungs- / Abschlussbericht › 2023 -
Gamifizierte Anreize für das Risikomanagement in KMU
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen (Kommentierung zu § 13c UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Ist Kapitaldeckung in der gesetzlichen Rentenversicherung angesichts des demogra/schen Wandels notwendig und sinnvoll?
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2023 -
Kennzahlenbasierte Abschlussanalyse: Ein Vergleich auf der Basis von Jahres- und Konzernabschluss ausgewählter deutscher Unternehmen
Prof. Dr. Veit WohlgemuthBuch / Monographie › 2023 -
Krypowerte und Kryptowährungen
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2023 -
Kryptowerte als Zahlungsmittel
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Kunst in der Pflegeausbildung, Potenziale und Herausforderungen
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
La Europa social: mantener el statu quo durante la pandemia, evitar una mayor desigualdad
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Leadership as Dance, A Mixed Methods Study on Art-based Leadership Development
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Lohnt sich ein Masterstudium im Bereich Steuern?
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Sonderbandbeitrag › 2023 -
Mit Kunst zu Future Skills, Wie kunstbasiertes Lehren und Lernen wirkt
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Monitoring the Sustainable Development Goals in cities: Potentials and pitfalls of using smart city data
Prof. Dr. Florian Koch; Sarah BeyerArtikel › Journalartikel › 2023 -
Ökonomische Theorien. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Vorlesungs- / Seminar- / Lehrmaterial › 2023 -
Organisational Resilience during COVID-19 Times: A Bibliometric Literature Review
Thea Maria PaeffgenArtikel › Journalartikel › 2023 -
Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen (Kommentierung zu § 3b UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Performance oder Wirkung? Definition und Messung des Erfolgs von SSCM-Aktivitäten nachhaltigkeitsorientierter Brancheninitiativen
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Please Do Not Buy Our Brand—How Consumers Respond to Green-Demarketing Messages
Prof. Dr. Steffen HermSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Premiumhandelsmarken im Segment Alternativer Fleischprodukte – Stand der Forschung
Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
«Projektdesign» Bericht zur D-A-CH Forschungswerkstatt 15. und 16. September 2022
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2023 -
Proximity in International Teaching Collaborations: The Case of INTENSE
Prof. Dr. Tine Lehmann; Prof. Dr. Veit WohlgemuthSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Rechtsform follows function?
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2023 -
Rezension von Klein, Rebecca: Vertragliche Abtretungsverbote im multilateralen Rechtsvergleich. Tübingen 2022
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Risky Stories: Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden
Prof. Dr. Thomas HenschelBuch / Monographie › 2023 -
Schadensersatz bei ungleichartigem Vorteilsausgleich
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Strategic Autonomy and De-Globalisation — Europe's new Path?
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Strategische Autonomie und De-Globalisierung - der neue Weg für Europa?
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung zu § 3 Abs. 12 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
There might be longterm pain to come
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2023 -
Transparenz von Stiftungen in Deutschland - Eine Studie zum Selbstverständnis und Schlussfolgerungen zur weiteren Reform des Stiftungsrechts
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2023 -
Wirtschaftsprivatrecht (in Vorbereitung)
Prof. Dr. Martin HeckelmannBuch / Monographie › 2023 -
Abwahl des AGB-Rechts per Rechtswahl und Schiedsvereinbarung: Problem oder Problemlöser?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Adopting AI in the Context of Knowledge Work: Empirical Insights from German Organizations
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2022 -
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Belegnachweises zum Vorsteuerabzug
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Aktuelles zur Umsatzsteuer
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
A Monetary Keynesian View of Modern Monetary Theory
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
An empirical assessment of the sustainable development goals compass based on consumer sentiment
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArtikel › Journalartikel › 2022 -
An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Arbeitszufriedenheit im Homeoffice
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2022 -
Asynchrone, digitale Lehrpfade in der Kostenrechnung als Open Educational Ressource
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
BE01 AEF-EUROPE Final Report
Prof. Dr. Dimitrios ZikosForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Bedingungen einer neuen ökologischen Industriepolitik
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Bei dieser Firma bin ich gerne – Podcast zur Mitarbeiterbindung
Prof. Dr. Martin Klaffke
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Besprechung von Bulkeley, Castán Broto, Edwards (2015): An Urban Politics of Climate Change. Experimentation and the Governing of Socio-Technical Transitions
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Bringing Economic and Political Power Back In. – A Call for Re-Politicising Development Research
Prof. Dr. Dimitrios ZikosKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Can access to company boards improve transnational employee representation? Insights from employee representation in European Companies
Jennifer KuebartArtikel › ePaper › 2022 -
Challenge-based Learning: How to Support the Development of an Entrepreneurial Mindset
Prof. Dr. Heike Marita HölznerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Conclusions and Outlook
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Corona-Ersparnisse deutscher Haushalte stützen Konsum im Energiepreisschock
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Corporate Universities und Unternehmens-Akademien
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Crisis Management: A Necessary Evil or Useful Tool? The Role of Socioemotional Wealth in the Crisis Management of Family Firms
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Crisis Management: From a Theoretical Point of View
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Crisis Management Practices in Small- and Medium-Sized Firms.
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Crowdworking – eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Der Begriff des Arbeitsverhältnisses in § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB im Lichte der Betriebsübergangsrichtlinie
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2022 -
Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Der Urlaubsanspruch in seiner unionsrechtskonformen Ausformung
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Designing an Algorithm for Capturing Price Volatility Factors in the Stock Market
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Developing an Algorithm for the Management of Local Government Expenditures
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Development of an Ontology of Sustainable Eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP) - Research Agenda
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Die Corona-Krise und die sozial-ökologische Transformation: Herausforderungen für die Finanzpolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Die Entlastungspakete der Bundesregierung - Ein Update
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Die Entlastungspakete der Bundesregierung. Sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähig
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Die EU benötigt strategische Souveränität
Prof. Dr. Björn Hacker; Gisela Hüttinger
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
Die Vermessung der Ernährung
Prof. Dr. Jan WirsamBuch / Monographie › 2022 -
Die vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung
Prof. Dr. Anna RiedelBuch / Monographie › 2022 -
Die Vielfalt des Wirtschaftens. Teil 1: Wirkmächtige Bilder im Spiegel der Zeit
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Die Vielfalt des Wirtschaftens. Teil 2: Ökonomische Dimensionen selbst imaginieren.
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Die Wahl des Vertragsstatuts und deren Grenzen bei Binnensachverhalten nach Art. 3 Abs. 3 Rom I
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Different Crises in Family SMEs and How to Prepare for Them
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Digitaler Reifegrad der Berliner Wirtschaft Forschungsergebnisse aus Workshops mit 100 Berliner Unternehmen
Prof. Dr. Heike Marita Hölzner; Prof. Dr. Stefan Wittenberg; Prof. Dr. Jan Wirsam; Prof. Dr. Anna Riedel; Prof. Dr. Holger LüttersForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Digitale Spuren in der personalisierten Ernährung
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › Journalartikel › 2022 -
Digital Finance and Beyond in the Third Decade of the 21st Century - Observations with a Focus on the EU Policy and Legal Perspective
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2022 -
Digitalisierung im HRM
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Dominant modes of economic coordination and varieties of firm internationalization support
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArtikel › Journalartikel › 2022 -
Durchführungsobjektivität von EVALOG: Macht es einen Unterschied, ob in Kleinstbetrieben Arbeitgeber(innen) oder Kolleg(inn)en die Evaluierung psychischer Belastung durchführen?
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2022 -
Ecosystemizer Metaverse case study The Metaverse - the next stage of the Internet or a buzzword mania?
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Ecosystemize Your Business
Prof. Dr. Julian KawohlBuch / Monographie › 2022 -
Ecosystems in Insurance - Case Study Gruppo Unipol
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Ecosystem Strategy Map - Positionieren in Business Ökosystemen
Prof. Dr. Julian KawohlSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Editorial Introduction of the European Business Law Review Special Issue: Liber Amicorum of Mads Andenas on the Occasion of his 65th Birthday: Regulatory and Supervisory Challenges in Financial Markets in the Third Decade of the 21st Century
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Editorial › 2022 -
Einkaufs-AGB nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Einzweck-Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Nr. 14 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Elternbeiträge zu Kindertageseinrichtungen
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Energiepreisschock: Besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken. Ergebnisse aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Energiepreisschocks treiben Deutschland in die Rezession. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Erfahrungsbasiertes Lernen
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Erfolgsfaktor Generationen-Management – Roadmap für das Personalmanagement
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Erweiterte Ersatzlieferung gleichwertiger Sachen
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
EU-Mehrwertsteuersatzreform – Bedeutung und Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Onlinehandel
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2022 -
European Business Law Review Special Issue: Liber Amicorum of Mads Andenas on the Occasion of his 65th Birthday: Regulatory and Supervisory Challenges in Financial Markets in the Third Decade of the 21st Century
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockGast-Herausgeberschaft Journal-Issue › 2022 -
European industrial policy: a crucial element of strategic autonomy
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
European Industrial Policy. A Crucial Element of Strategic Autonomy
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Explanatory factors for variation in supplier sustainability performance in the automotive sector – A quantitative analysis
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Fehlprognosen und Fehlurteile - Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung
Prof. Dr. Camille LogeaySammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation 2022 für das Saarland ist ökonomisch sinnvoll und zielführend. Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Landtags des Saarlandes am 16.11.2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Finding the Right Scope: Utilizing Ecosystem Domains and Super Topics for Growth and Innovation
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Fiskalische Kosten und Finanzierungsoptionen für Varianten des Gaspreisdeckels
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Gaspreisbremse für Industrie: Gezieltes Sparen besser als "Winterschlafprämien"
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Gehaltslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Gelingensfaktoren, Hürden und Qualifizierungsbedarfe im Betrieblichen Eingliederungsmanagement aus Sicht betrieblicher PraktikerInnen
M.Sc. Manuela Metzner; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika Melzer; Kathrin Moreno SuperlanoSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Generationen-Management
Prof. Dr. Martin KlaffkeHerausgeberschaft Buch › 2022 -
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG GeschGehG, PAngV, P2B-VO
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Gesundheitskultur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika Melzer; Kathrin Moreno SuperlanoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Gesundheitsmanagement – Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Global Business Ecosystems 2030 - Market size and potential
Prof. Dr. Julian KawohlWissenschaftliche Expertise / Studie › 2022 -
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Hülya Özkan; Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2022 -
Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 13 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung.
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelBuch / Monographie › 2022 -
Höchste Zeit für einen Gaspreisdeckel: ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Energiepreisbelastung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Höhere Rentenausgaben: Wie sollen sie finanziert werden und mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen?
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2022 -
How and Why Internationalization Facilitates High Firm Growth
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Hürden im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika Melzer; Kathrin Moreno SuperlanoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Belastungsschere geht im Mai 2022 weiter auf
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Einkommensschwache Alleinlebende am stärksten von den massiven Preisanstiegen bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln betroffen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Erdgas- und Strompreise treiben massive Teuerung der Haushaltsenergie im September 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Dominiert bald die Haushaltsenergie?
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Weitere Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwunden.
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten: Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Preisanstiege bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln dominieren Inflationsunterschiede im Juli 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln dominieren auch im April 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Dr. Ana Donevska-Todorova; Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Inflation: Warum ein drittes Entlastungspaket sinnvoll wäre
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Inside the Digital Strategies and Ecosystems of Nike & Adidas - How to Accelerate Your Digital Transformation
Prof. Dr. Julian KawohlArbeits- / Diskussionspapier › 2022 -
Institutional asymmetries in a low-coordination economy: the smart specialization paradox in Bosnia and Herzegovina
Prof. Dr. Tine LehmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Institutional Barriers to Sustainable Forest Management: Evidence from an Experimental Study in Tajikistan
Prof. Dr. Dimitrios ZikosArtikel › Journalartikel › 2022 -
Integration von Controlling und Risikomanagement
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
International Sales Terms
Prof. Dr. Patrick OstendorfBuch / Monographie › 2022 -
In-Vitro-Fleisch und die Verbraucherakzeptanz bei der Generation Z -Entwicklung einer zielgruppenorientierten Instagram-Kampagne
Prof. Dr. Annett WolfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Jahrbuch Unternehmensrechnung 2022
Prof. Dr. Thomas HenschelBuch / Monographie › 2022 -
Jahreskommentierung 2022 zu § 34a ERStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Keine Begrenzung des von einer GmbH zu übernehmenden Gründungsaufwands auf 10% des Stammkapitals bei einem Mehrfachen des Stammkapitals als freies Kapital, Anmerkung zu KG, Beschl. v. 26.10.2021 – 22 W 44/21
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Kommentierung der §§ 50 - 62, 300 - 301a, 305
Prof. Dr. Andreas Schmidt-RögnitzSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Konflikt im Urlaubsrecht
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Konzertierte Aktion: Weitere Entlastungen für Privathaushalte notwendig
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Kostenabzug bei Gewährleistung im Kaufrecht
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Kristina Wilms und die Arya mHealth UG
Prof. Dr. Anna RiedelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Kryptoassets als Herausforderung für Finanzmarktstabilität
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Lecturers’ reflections on adaptive feedback in learning management systems as input for sustainable instruction design
Dr. Ana Donevska-Todorova; Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Poster › 2022 -
Legal Tech und das Rechtsdienstleistungsgesetz
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Leistungskommission (Kommentierung zu § 3 Abs. 11 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Marktentwicklung und technisch-rechtliche Bedingungen für Steckersolargeräte
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Marktmachtmissbrauch (allein) durch Verletzung sektorspezifischer Preisbildungsvorgaben?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Mehrzweck-Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 15 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Menschen in Deutschland nehmen Entlastungspakete I und II nur begrenzt wahr. Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro beeinflusst Inflation kaum. Makroökonomische Simulationsstudie mit dem NiGEM-Modell
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Mind the Gap, Workshop Satisfaction and Skills Development in Art-Based Learning
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Mind the Gap, Workshop Satisfaction and Skills Development in Art-Based Learning
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Monitoring urban sustainability in Berlin and London: reconsidering the role of data and indicators
Prof. Dr. Florian Koch
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels
Prof. Dr. Camille LogeayForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Nachlieferung eines Neuwagens
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
National Recovery and Resilience Plan: Germany
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2022 -
New Work – Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
New Work – Mehr als nur Homeoffice oder ein Fußballkicker im renovierten Büroflur
Prof. Dr. Martin Klaffke
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
Nutzung von Steckersolargeräten 2022 Ergebnisse einer Umfrage zu kleinsten Photovoltaik-Geräten
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Obergrenzen für Haushalte bei der Gaspreisbremse: Verteilungs- und fiskalische Wirkungen. Eine Analyse auf Basis von EVS-Daten.
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Öffentliche Investitionen als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Ökonomische Monokultur
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
OnBoarding
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Ontology of Sustainable Eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP) - Invokation
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Ort der Lieferung beim Fernverkauf (Kommentierung zu § 3c UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Pandemic Social Media Hate Speech Analysis
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Partiell unwirksame Preisänderungsklauseln für Fernwärmelieferung und ihre Rechtsfolgen
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Peak Inflation: Ist die Teuerungswelle gebrochen?
Prof. Dr. Ferdinand FichtnerArtikel › Journalartikel › 2022 -
Plattformarbeit als abhängige Beschäftigung
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Preisbremsen für Gas und Wärme: Deutliche Stabilisierungswirkung mit Verbesserungspotenzial bei der sozialen Balance. Schriftliche Stellungnahme für die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 6.12.2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Preisindividualisierung im Lebensmitteleinzelhandel
Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Preisschocks, Lieferengpässe und hohe Unsicherheit. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Private Rechtsdurchsetzung durch Smart Contracts in Verbraucherverträgen
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Qualifizierungsbedarfe im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika Melzer; Kathrin Moreno SuperlanoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Quality and Trust in Higher Education, Helping Students in the COVID Crisis – Drawing Conclusions Utilising Business Intelligence Data as a Quality Management Tool
Prof. Dr. Tilo WendlerArtikel › Journalartikel › 2022 -
Rahmen-Einkaufsvertrag nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Rahmen-Verkaufsvertrag nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Rechtliche Fragestellungen des Einsatzes von ad hoc KI
Prof. Dr. Ralf SchniedersSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Rechtsscheinhaftung bei unzulässiger Firmierung der Unternehmergesellschaft, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.1.2022 – III ZR 210/20
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Reformbedarf der Rechenschaftslegung politischer Parteien, ihrer Prüfung und Offenlegung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2022 -
Refugee Entrepreneurship in Germany: An Institutional Voids Perspective
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Regulating and Supervising Artificial Intelligence - The European Union Approach and its Implications for Financial Markets and Financial Services
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2022 -
Risk management in SMEs: Status quo and areas for future research in the German leasing industry
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Selbstorganisiertes Lernen und Lernende Organisation
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Setting the Scene and Marking the Trail for New Directions in Gazelle Research
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Sharing and Space‐Commoning Knowledge Through Urban Living Labs Across Different European Cities
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2022 -
Skills Development through Virtual Art-Based Learning, Learning Outcomes of an Advanced Training Program for Project Managers
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Smart Contracts
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Sozialverträgliche CO2-Preise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Spezialisierungen im Master werden in der Praxis zunehmend wichtiger
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2022 -
Stock market returns and GDP growth
Prof. Dr. Heike JoebgesKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Strategic Processes in Australian Golf Clubs
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2022 -
Studieren hinter schwarzen Kacheln
Prof. Dr. Anna RiedelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Taking Stock and Moving Forward: Some Concluding Remarks on Gazelle Firms and Gazelle Research
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
TBS-DTK-Rezension: B5T® Big-Five-Persönlichkeitstest
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2022 -
Team-Teaching in a Matrix Style: Addressing wicked-problems of MNEs in the context of sustainability
Prof. Dr. Tine Lehmann; Prof. Dr. Julia SchwarzkopfKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Teilen in der Nachbarschaft
Nada Bretfeld; Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2022 -
Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal (Kommentierung zu § 3 Abs. 11a UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Ten Years On, Two Crises Later: Evaluating EMU Institutional Reforms Since 2010
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
The choice of foreign law in (predominantly) domestic contracts and the controversial quest for a genuine international element: potential for future judicial conflicts between the UK and the EU?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
The effects of strategic choices and sustainability control systems in the emergence of organizational capabilities for sustainability
Prof. Dr. Fares GetzinArtikel › Journalartikel › 2022 -
The EU requires strategic sovereignty
Prof. Dr. Björn Hacker; Gisela Hüttinger
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
The EU’s fiscal hamster wheel
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2022 -
The impact of corporate social responsibility on advancing the enterprise risk management performance relationship in Small and Medium-sized Enterprises
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
The long-term effects of German unification on wages, employment and growth: a trigger for a shift to a new market constellation
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
The power of images: Metaphors that drive start-up collaborations
Prof. Dr. Heike Marita HölznerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
The Promises and Properties of Rapidly Growing Companies: Gazelles
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
The real benefits of public infrastructure projects- Comprehensive cost-benefit analysis of public projects based on the case of the A40 motorway renovation
Prof. Dr. Yvonne SchoperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
The Relationship Between ERM and Performance Revisited: Empirical Evidence from SMEs
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
The Role of ERM and Corporate Governance in Managing COVID-19 Impacts: SMEs Perspective
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Topic: AS14-Human factor in the use of diabetes technology PEER SUPPORT IN THE ESTIMATION OF CARBOHYDRATES
Prof. Dr. Jan WirsamKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Transformative Weichenstellungen. Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Transparenz von Stiftungen in Deutschland - Eine Studie zum Selbstverständnis und Schlussfolgerungen zur weiteren Reform des Stiftungsrechts
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2022 -
Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
M.A. Carolin Ermer; Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Turning Around the Family and the Business? Examples of Turnaround Strategies from Germany, Scotland, and Sweden
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Umsatzsteuer und eCommerce
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf - Teil 1: Verbraucherverträge über digitale Produkte
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf Teil 2: Kaufrecht, insbesondere Verbrauchsgüterkauf
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Verbindlichkeit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Prof. Dr. Jochen PrümperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Verkaufs-AGB nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Vertragsdokumentengenerator - Anmerkungen zum Smartlaw-Urteil des BGH
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Vertriebshändlervertrag aus Sicht des Prinzipals - Englisches Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Vertriebshändlervertrag aus Sicht des Vertriebshändlers - Englisches Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Vielfältig denken, transformativ handeln. Pluraler und transformativer Wirtschaftsjournalismus in der Praxis
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Voice in Research 2.0
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Voice in Research – Auf dem Weg zum vollautomatisierten Sprachinterview
Prof. Dr. Holger LüttersArtikel › Journalartikel › 2022 -
Vorwort
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Editorial › 2022 -
Vorwort zu "Wie sieht die Zukunft der Personalisierten Ernährung aus? Ergebnisse einer Delphi-Studie."
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › Editorial › 2022 -
VWL-Studium: Instiutionen - Marsch!
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Warum Berlin eine datenbasierte Wohnungspolitik braucht
Prof. Dr. Florian Koch
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Was heißt pluraler und transformativer Wirtschaftsjournalismus?
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit im Homeoffice? Eine empirische Erhebung während der Corona-Pandemie
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Werkleistung (Kommentierung zu § 3 Abs. 10 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Werklieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 4 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Why Big Brother should not be watching you at work
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wie Stadtwerke erfolgreich mit Ökosystemen in die Zukunft starten
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten! Keylearnings aus unserem neuen Academy-Format für junge Menschen
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Wirtschaftspolitik verhindert tiefe Rezession. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2022/2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Zeitenwende für Wertschöpfungsketten Deutschlands und der EU?
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Zukunftsfähiges Wirtschaften. Denken und Handeln.
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Vorlesungs- / Seminar- / Lehrmaterial › 2022 -
Zum Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung - Eine Skizze globaler Entwicklungen
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2022 -
58 Prozent mehr
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2021 -
Abschalteinrichtungen zum Motorenschutz (insbesondere Thermofenster)
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Aktuelle Themen der Umsatzsteuer
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Aktuelle Themen des Steuerverfahrensrechts: Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsansicht
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach HGB
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2021 -
Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach IFRS
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2021 -
Anspruch auf Vorschusszahlung bei Nacherfüllung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Anspruchsverjährung im Dieselskandal
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Are ecosystem strategy projects and workshops online better?
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Artificial intelligence and machine learning in the financial sector - Legal-methodological challenges of steering towards a regulatory 'whitebox'
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Art Thinking - Turning an Ill-defined Phantom into a Paradigm for Intrapreneurship
Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
A shot in the arm
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zu leasingbezogenen Angaben im IFRS-Konzernanhang
Prof. Dr. Michael BabbelArtikel › Journalartikel › 2021 -
Best Practice im Krisenmanagement von KMU
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2021 -
Beteiligungsprozesse als Resonanzräume? Bürgerbeteiligung in Zeiten sozial-ökologischer Krisen
Ilja-Valentin SagvosdkinSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Bordewin/Brandt, EStG Kommentar
Prof. Dr. Sylvia BösSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Civic Tech: ein Beispiel für Bürgerzentrierung und Bürgerbeteiligung als Leitbild der Verwaltungsdigitalisierung
Prof. Dr. Hendrik SendSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2021 -
Conceptualizing Interactions between SDGs and Urban Sustainability Transformations in Covid-19 Times
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2021 -
CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Das Forschungsprojekt „Digital Value“
Prof. Dr. Stefan WittenbergSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Das gute Geschäft. Ein unmoralischer Deal?
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Das neue Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2021 -
Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Data Mining with SPSS Modeler: Theory, Exercises and Solutions
Prof. Dr. Tilo WendlerBuch / Monographie › 2021 -
Deliktzinsen und Erwerb nach Aufdeckung der Täuschung im VW-Abgasskandal
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Demand Guarantee or Suretyship Guarantee - Have corporate guarantors lost the benefit of the doubt?
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Denkmal als Sachmangel
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Der Einfluss von Kultur und Persönlichkeit auf agile Projektmanagementtechniken
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2021 -
Der Markt in tausend Gestalten – die Wirkmacht einer ökonomischen Erzählung
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Designing Projects
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2021 -
Deutlich höhere Renten in Österreich als in Deutschland - methodische Aspekte des Vergleichs
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2021 -
Die EU als Schutzschirm für die Menschen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Die gelungene neue Strategie der EZB
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Die Haftung von Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Ausfälle und Verspätungen von Zügen
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2021 -
Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Prof. Dr. Barbara PraetoriusSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Die soziale Resilienz Europas stärken
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Die vielfach beschworene Solidarität der Frauen muss endlich Wirklichkeit werden
Prof. Dr. Wolfgang BrunnerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2021 -
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Dritter Gleichstellungsbericht
Prof. Dr. Hendrik SendForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
Digital Leadership Excellence
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Digital Value. Zentrale Erkenntnisse & Handlungsempfehlungen der Digital Value Plattform zur Digitalisierung
M.A. Leonhard GebhardtHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2021 -
Dissecting the COVID19 supply shock: Which role did school closures play? Lessons from unique survey data in Germany
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Dynamic Capabilities: Celebrating the Plurality of Understandings of the Concept
Prof. Dr. Veit WohlgemuthSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
ECB strategy. Best practice and new frontiers
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Eckpunkte und regulatorischer Rahmen von e-Taxation
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Editorial › 2021 -
Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa. In: Green Deal reloaded – Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Transformation der EU
Prof. Dr. Barbara PraetoriusWissenschaftliche Expertise / Studie › 2021 -
Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Einsatz von RPA im Unternehmen Erfahrungen aus einem Proof-of-Concept in der Bundesdruckerei Gruppe
Prof. Dr. Stefan WittenbergArtikel › Journalartikel › 2021 -
Ein Transformationsfonds für Deutschland
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Englisches Recht in der Vertragsgestaltung
Prof. Dr. Patrick OstendorfBuch / Monographie › 2021 -
Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Entrepreneurial Orientation and Crisis: How Family Firms Manage the COVID-19 Pandemic
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2021 -
Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2021 -
Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Abstract › 2021 -
Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Flexibel in Zeit und Raum - Gelingensbedingungen von Homeoffice und mobiler Arbeit in KMU
Jennifer KuebartSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Free (Chris Anderson)
Prof. Dr. Anna RiedelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Freie Technologien für die Gesellschaft
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2021 -
Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Prof. Dr. Heike JoebgesArbeits- / Diskussionspapier › 2021 -
Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Pflegekräfte in Privathaushalten, Anmerkung zu BAG, Urt. v. 24.06.2021 – 5 AZR 505/20
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Gesundheitsmanagement - Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArbeits- / Diskussionspapier › 2021 -
Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Gute Präventionsmaßnahmen beeinflussen die Arbeitsfähigkeit des Zugpersonals
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2021 -
Haftet Etihad für die Pleite von Air Berlin?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2021 -
Haftung beim Handel über eine elektronische Schnittstelle (Kommentierung zu § 25e UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2021 -
Hierarchie und Demokratie in Organisationen: Die 49-Punkte-Intervention
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArtikel › Journalartikel › 2021 -
How to support German cities in implementing the SDGs: learning from and about co-design
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2021 -
Ideologie und Erzählung: Die Metanarrative in der Wirtschaftswissenschaft explizieren und ihre Wirkung reflektieren
Ilja-Valentin SagvosdkinSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Impftempo in Deutschland hängt an Impfstoff von Johnson & Johnson
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Inflation: Lasst mal die Kirche im Dorf!
Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Inländische Geschäftsanschrift vom Prüfungsrecht des Registers umfasst, Anmerkung zu KG, Beschl. v. 14.01.2021 – 22 W 1053/20
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Ins Netz gegangen
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2021 -
Interessenvertretung in Europäischen Aktiengesellschaften: Ein Blick auf das Zusammenspiel zwischen SE-Betriebsräten und mitbestimmten Aufsichtsräten
Jennifer KuebartForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
In the Quest for a European Social Model: The EU Integration Path of Social Democratic Parties in Germany and Spain
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Introduction of the Routledge Handbook o Financial Technology and Law
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Jahrbuch Unternehmensrechnung 2021
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
KI und Wissensarbeit - Implikationen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Prof. Dr. Hendrik SendSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Kommentierung von § 6 Abs. 5 EStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen?
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Konzernsicherheiten für internationale Transaktionen. Fallstricke für Sicherungsgeber und Begünstigte bei englischem und Schweizer Vertragsstatut
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2021 -
Kreditgeberhaftung und Strafbarkeit bei Sanierungskrediten unter Berücksichtigung der Corona-Krise sowie der COVInsAG, SanInsFoG und StaRUG
Prof. Dr. Benjamin WeilerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Arbeit
Prof. Dr. Hendrik SendSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
La Europa social en acción: una nueva prioridad en la pandemia tras una década perdida
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Leadership and Motivation of Volunteers in Not-For-Profit Organisations
Prof. Dr. Yvonne SchoperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Lieferkommission bei Verkäufen mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 3a UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Lieferort in besonderen Fällen (Kommentierung zu § 3 Abs. 8 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Lost in Innovation, Artists as Liminal Residents in the Fuzzy Front End
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2021 -
Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen
Prof. Dr. Kai Reinhardt
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Mit Shop-Sharing gegen verödete Innenstädte
Prof. Dr. Wolfgang BrunnerArtikel › Journalartikel › 2021 -
Modeling and Pricing Cyber Insurance - A Survey
Prof. Dr. Irina Penner
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Prof. Dr. Fabian Lindner
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Nach der Corona-Krise: Die nächste Phase der (De-)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Nach der Krise ist vor der Krise. Die paradigmatische Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften nach der Finanzkrise.
Ilja-Valentin SagvosdkinArtikel › Journalartikel › 2021 -
Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene
Prof. Dr. Florian KochBuch / Monographie › 2021 -
Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Prof. Dr. Fabian LindnerArtikel › Journalartikel › 2021 -
Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Netzwerke des Teilens in Quartieren unter SpannungTypen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Prof. Dr. Florian KochKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Neue Narrative für ein transformatives Wirtschaften
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Neuromarketing: Some remarks by an economic experiment on food consumer perception and ethic sustainability
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
New Work - Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
New Work - Jetzt erst recht
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Journalartikel › 2021 -
Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Prof. Dr. Barbara PraetoriusForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2021 -
Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Prof. Dr. Fabian LindnerArtikel › Journalartikel › 2021 -
Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Perceptions of Green User Entrepreneurs’ Performance - Is Sustainability an Asset or a Liability for Innovators?
Prof. Dr. Steffen HermArtikel › Journalartikel › 2021 -
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Podcast: Wirtschaft studieren: Mainstream oder Pluralismus? Zwei Perspektiven
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2021 -
Preiseffekte des deutschen Mindestlohns. Eine empirische Analyse für das Friseurhandgewerbe
Prof. Dr. Camille LogeayKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
Productivity Paradox in Digital Innovation for SMEs: Insights from a Participatory Inquiry
M.A. Leonhard GebhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2021 -
Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022: Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Projektmanagement mit künstlerischem Mindset - Spielerisch aus der Krise
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2021 -
Prüfung des Überwachungssystem gemäß § 91 Abs.2 AKtG
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2021 -
Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland
Ilja-Valentin SagvosdkinBuch / Monographie › 2021 -
Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland. Kompaktversion.
Ilja-Valentin SagvosdkinArbeits- / Diskussionspapier › 2021 -
Quo Vadis, Steckersolar
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2021 -
Raus aus dem Elfenbeinturm
Prof. Dr. Björn Hacker; Gisela Hüttinger
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2021 -
Rechnungen im Umsatzsteuerrecht - Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen
Prof. Dr. Peter ZaumseilBuch / Monographie › 2021 -
Regaining Momentum, Enhancing Self-Criticism and Perseverance through Arts-based Entrepreneurship Education
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2021 -
Regional clusters in transition economies: solving institutional voids to generate internationalization advantages
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Reihengeschäft mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 6b UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Renten in Deutschland und Österreich
Prof. Dr. Camille LogeayArbeits- / Diskussionspapier › 2021 -
Routledge Handbook of Financial Technology and Law
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2021 -
Rücktritt nach Fristsetzung zur Nacherfüllung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2021 -
Schicksal der Handelsregisteranmeldung bei Nichtleistung des Kostenvorschusses, Anmerkung zu OLG Hamm, Beschl. v. 24.03.2021 – 27 W 11/21
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Abstract › 2021 -
Smart Conracts - Challenges for Modern Contract Law
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Social Europe in action: a new importance in the pandemic after a lost decade
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2021 -
Sonderregelungen bei der Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 € (Kommentierung von § 21a UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2021 -
Steigender CO2-Preis. Warum der Klimabonus ideal für den sozialen Ausgleich ist.
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Steuerverfahrensrecht - Kompakteinführung mit Übersichten, Checklisten und Beispielen
Prof. Dr. Peter ZaumseilBuch / Monographie › 2021 -
Student Satisfaction Determinants in Hybrid Learning Environments Based on MAPLE
Prof. Dr. Tilo WendlerArtikel › Journalartikel › 2021 -
Success factors of voluntary sustainable supply chain management sector initiatives
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Prof. Dr. Florian KochKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArtikel › Journalartikel › 2021 -
The Effects of Strategic Choices and Sustainability Control Systems in the Emergence of Organizational Capabilities for Sustainability
Prof. Dr. Fares GetzinKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2021 -
The eurozone won’t work without safe government bonds
Prof. Dr. Fabian LindnerArtikel › Journalartikel › 2021 -
The Impact of Fiscal Deficit on Economic Growth: Evidence from Europe
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2021 -
The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2021 -
The role of the home country in international business and management research: state of the art and future research directions
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
The Untapped Potential of Ecosystems in Health Care
Prof. Dr. Julian KawohlArbeits- / Diskussionspapier › 2021 -
Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
UK Supreme Court: Bestimmung des Schiedsvereinbarungsstatuts
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2021 -
Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Prof. Dr. Björn HackerForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Prof. Dr. Björn HackerForschungs- / Abschlussbericht › 2021 -
Using a sentiment analysis for the examination of tourism blogs - a step by step methodological reflection process
Prof. Dr. Tine LehmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Verjährungshemmung des Abfindungsanspruchs während der Beschlussmängelklage gegen den Ausschluss als Gesellschafter, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.05.2021 – II ZR 41/20
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 1
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 2
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 3
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Vom Mauerblümchen zum Erfolgsgaranten
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2021 -
Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
M.A. Tanja SchirmacherArtikel › Journalartikel › 2021 -
Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2021 -
Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Wie plural ist die wirtschaftsjournalistische Ausbildung in Deutschland?
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Wirtschaften und Arbeiten in der Corona-Krise. Wie die ökonomische Katastrophe 2020 verhindert wurde
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2021 -
Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2021 -
Wirtschaftsjournalismus auf der Höhe der Zeit?
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2021 -
Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2021 -
Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelArtikel › Journalartikel › 2021 -
Zeitpunkt für die Berechnung rückständiger Einlagen gemäß § 167 Abs. 3 HGB, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 23.02.2021 – II ZR 184/19
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2021 -
Zukunftsfähiger Wirtschaftsjournalismus? – Journalistische Vielfalt braucht eine plurale Ökonomik
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2021 -
A Dream of Safe Railway Systems
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
A fiscal bazooka from Brussels? The EU's recovery fund has finally seen the light of day. But this comes at a price: deep political rifts and painful budget cuts
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Against the strategy and innovation shutdown
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Arbeitsrecht
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittBuch / Monographie › 2020 -
Benefits and Challenges of Applying Artificial Intelligence in Talent Acquisition
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2020 -
Berufsrelevante Potentialanalysen bei Menschen mit rezenten Migrationserfahrungen. Zur ergänzenden Interpretation der Befunde von Klauk (2019).
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2020 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prof. Dr. Jochen PrümperSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Blockchain für Unternehmen. Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Praxis
Prof. Dr. Stefan WittenbergBuch / Monographie › 2020 -
Book Review: Crovini (2019) Risk Management in Small and Medium Enterprises, Routledge
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Review › 2020 -
Brain City Berlin
Prof. Dr. phil. Jürgen Radel
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Prof. Dr. Annett WolfArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Prof. Dr. Veit WohlgemuthBuch / Monographie › 2020 -
Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Prof. Dr. Tine LehmannBuch / Monographie › 2020 -
Case study: Fiylo Deutschland GmbH
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Challenges in higher education teaching collaborations – a CAGE distance framework analysis
Prof. Dr. Veit WohlgemuthKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Challenges in Higher Education Teaching Collaborations – a CAGE distance framework analysis
Prof. Dr. Tine LehmannKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Cities as transnational climate change actors: applying a Global South perspective
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2020 -
Conclusions and Outlook
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Controlling in ambulanten Pflegediensten
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2020 -
Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? – Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Krise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Corporate Culture - The Beloved Husband (Case) with reference 420-0052-1
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Corporate Culture - The Beloved Husband (Teaching note) with reference 420-0052-8
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
COVID-19 as an accelerator for developing strong(er) businesses? – Insights from Estonian small firms
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2020 -
Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Prof. Dr. Annett WolfArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Das große Umdenken
Prof. Dr. Heike Marita HölznerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Prof. Dr. Peter EcksteinBuch / Monographie › 2020 -
Dear supplier, how sustainable are you? A multiple-case study analysis of a widespread tool for sustainable supply chain management
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Deliverology implementation at the local government level of Ukraine
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Demografischer Wandel und gesetzliche Rente: Die Rolle des Arbeitsmarktes
Prof. Dr. Camille LogeayKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Demografischer Wandel und Renten: Beschäftigungspotenziale erfolgreich nutzen
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2020 -
Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale
Prof. Dr. Kai ReinhardtArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Der Rückforderungsanspruch des Garantieauftraggebers bei Nichteintritt des materiellen Garantiefalls: Handlungsbedarf für die Vertragsgestaltung?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Der Weg zur Musterfeststellungsklage vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Deutsche Gründer und Innovationsstudie 2020
Prof. Dr. Jan WirsamSonderheft / Sonderband › 2020 -
Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Prof. Dr. Regine BuchheimSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Die Besteuerung der Personengesellschaften
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeBuch / Monographie › 2020 -
Die „bunte Bank“ rettet das deutsche Privatkundengeschäft
Prof. Dr. Wolfgang BrunnerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Die Musterfeststellungsklage. Analyse und Vergleich des neuen Werkzeugs im Baukasten des kollektiven Rechtsschutzes
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
Die narrative Krise der (Wirtschafts-)Wissenschaft und ihre Bedeutung in der globalen Umweltpolitik
Ilja-Valentin SagvosdkinArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Die narrative Krise der (Wirtschafts-)Wissenschaft und ihre Bedeutung in der globalen Umweltpolitik.
Ilja-Valentin SagvosdkinSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Die Welle reiten. Die zweite Woge der Pandemie trifft Europas Volkswirtschaften hart. Muss jetzt der Wiederaufbaufonds der EU angepasst werden?
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Die Zurückweisung einseitiger Rechtsgeschäfte gem. § 174 BGB
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundesliga
Prof. Dr. Julian KawohlArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Digitale Kompetenzen: Herausforderung für die Personalentwicklung 4.0
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Digitale Partizipationsplattformen und betriebliche Mitbestimmung
Prof. Dr. Hendrik SendForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Prof. Dr. Kai ReinhardtBuch / Monographie › 2020 -
Dokumentation des Teaching Labs zum Lehrveranstaltungstyp Projektarbeit.
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
Drei Infrastrukturen für die Zukunft
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Ecosystem-to-Human (E2H): The New Paradigm
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Editorial Introduction as to European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Editorial › 2020 -
Ein Baum fürs optimale Sortiment
Prof. Dr. Annett WolfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Prof. Dr. Heike Marita HölznerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Emotionen im Projektmanagement
Prof. Dr. Yvonne SchoperSonderheft / Sonderband › 2020 -
Emotionen im Projektmanagement
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Empirische Erfahrungen zum Digital Entrepreneurship in KMU
M.A. Leonhard GebhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging Economy
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Journalartikel › 2020 -
Environmental management in a developing global business context: Sustainable challenges and opportunities.
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Erfolgreich Ökosysteme gestalten - wie Versicherer sich durch Ökosysteme neu erfinden können
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2020 -
Ergebnisse der 7. GPM Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2020 -
EU: Mehr strategische Integration nötig. Schwergewicht auf tönernen Füßen
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2020 -
Europäische Fahrzeugzulassungen – Die neue EU-Zulassung für Eisenbahnfahrzeuge im Vergleich der Verkehrsträger
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2020 -
Europas soziale Resilienz stärken – Verbindlichkeit der EU-Sozialpolitik als Antwort auf neue Herausforderungen
Prof. Dr. Björn Hacker
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockSonderheft / Sonderband › 2020 -
European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
European Pillar of Social Rights. The social consequences of the pandemic: a baptism of fire for the European Pillar of Social Rights
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Exploring Supplier Sustainability Audit Standards: Potential for and Barriers to Standardization
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2020 -
FinTech - Unbearably Lithe or Reasonably Agile? - A Critical Legal Approach from the German Perspective
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2020 -
For a sound fiscal policy: enabling public investment
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
For the Love of Bread
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2020 -
Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Prof. Dr. Jan WirsamSonderheft / Sonderband › 2020 -
GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019. Das Gehaltsbarometer für Projektmanagerinnen und Projektmanager im deutschsprachigen Raum
Prof. Dr. Yvonne SchoperBuch / Monographie › 2020 -
Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Generationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper Fachkräfte
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Journalartikel › 2020 -
GESCHÄFTSMODELLINNOVATION DURCH BLOCKCHAIN: Ein methodischer Ansatz mit aktuellen Use Cases
Prof. Dr. Heike Marita HölznerArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Grundlagen der Energiepolitik
Prof. Dr. Barbara PraetoriusSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Handelskonflikt mit den USA: Welcher Schaden der deutschen Wirtschaft droht, Damoklesschwert Handelskrieg
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2020 -
How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Prof. Dr. Dimitrios ZikosSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Ideologie und Erzählung. Die Bedeutung des marktfundamentalen Metanarrativs in den Wirtschaftswissenschaften,
Ilja-Valentin SagvosdkinArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Industrialisierung des Catering durch ERP – Berlin Cuisine Jensen GmbH
Prof. Dr. Stefan WittenbergSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Innovation Labs als Change-Instrument nutzen
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Journalartikel › 2020 -
Integrating Problem Structuring Methods And Concept-Knowledge Theory For An Advanced Policy Design: Lessons From A Case Study In Cyprus
Prof. Dr. Dimitrios ZikosArtikel › Journalartikel › 2020 -
Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Prof. Dr. Heike JoebgesKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
International Tax Competition and Income Inequality
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Interview mit dem Magazin wisu - das wirtschaftsstudium
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Jahrbuch Unternehmensrechnung 2020
Prof. Dr. Thomas HenschelHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
Jetzt muss der Staat investieren!
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2020 -
Keynes aus ideenhistorischer Perspektive. Rezension von: Sheila Dow, Jesper Jespersen, Geoff Tily (Hrsg.), The General Theory and Keynes for the 21st Century
Prof. Dr. Fabian LindnerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Key Performance Indicators for Sustainable Management. A Compendium Based on the "Balanced Scorecard Approach"
Prof. Dr. Hans-Ulrich KrauseBuch / Monographie › 2020 -
Knowledge Risk Management - State of Research
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2020 -
Kommentierung zu § 23 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 24 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 38 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 39 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 40 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 41 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 5a, in: Beck Online-Kommentar UWG (Fritzsche/Müncker/Stollwerck)
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiBuch / Monographie › 2020 -
Kommentierung zu § 6 Abs. 4 EStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommentierung zu § 76 ERegG
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Kommunikation ist das Gebot der Krise
Prof. Dr. Martin Klaffke
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Konjunkturpaket 2020: Temporäre Mehrwertsteuersenkung mit beschränkter Wirkung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Konkurrent oder Komplementär? Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Enterprise Social Software im Kontext betrieblicher Mitbestimmung
Prof. Dr. Hendrik SendSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Kristina Wilms und die Arya App
Prof. Dr. Anna RiedelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Kulturelle Darbietungen, Urheberschutz, Schausteller, zoologische Gärten (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Künstliche Intelligenz für ein eRecruting - Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft GmbH
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Kurzarbeit ist eine Machtfrage in der Sozialen Marktwirtschaft
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Lieferung vorbelasteter Gegenstände (Kommentierung zu § 4 Nr. 28 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Managerial accounting in the implementation of deliverology using the example of Ukraine
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Prof. Dr. Martin KlaffkeSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Nach der Corona-Krise. Die nächste Phase der (De)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Prof. Dr. Kai ReinhardtArtikel › Journalartikel › 2020 -
Narrative und Szenarien der Nach-Corona-Welt
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Nationales Umsatzsteuerrecht im europäischen Kontext
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Natural Resources Management and Conflicts in the Context of Sustainability Transformation
Prof. Dr. Dimitrios ZikosArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Neue Wege zum Umgang mit Emotionen in Projekten
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
New Work - Der Büroalltag nach der Pandemie
Prof. Dr. Martin Klaffke
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Nicht tilgen!
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2020 -
Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Prof. Dr. Fabian Lindner
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
On Bloomberg Terminals in Higher Education
Prof. Dr. Ralf HafnerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
Ort der Beförderungs- und Versendungslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 6 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Perspectives on scaling social impact
Prof. Dr. Heike Marita HölznerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Pilar Social Europeo. Las consecuencias sociales de la pandemia: la prueba de fuego para el Pilar Europeo de Derechos Sociales
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Prof. Dr. Björn Hacker
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Post-COVID-19 trends – How to enter the ecosystem era from a position of strength
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing
Prof. Dr. Holger LüttersSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Public Investment in Germany: The Need for a Big Push
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Radikales Umdenken bei Arbeitsplatzgestaltung
Prof. Dr. Martin Klaffke
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch, Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Reducing the tax burden in Ukraine: Changing priorities
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2020 -
Reihengeschäft (Kommentierung zu § 3 Abs. 6a UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2020 -
Resonanz statt Kampf – wie transformativen Bildung gelingen könnte. Ein Essay.
Ilja-Valentin SagvosdkinSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Revisiting the Role of Institutions in Transformative Contexts: Institutional Change and Conflicts
Prof. Dr. Dimitrios ZikosArtikel › Journalartikel › 2020 -
Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Risk(ing) sophistication: towards a structural equation model for risk management in small and medium-sized enterprises
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2020 -
Rücktritt bei Unmöglichkeit der Nacherfüllung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2020 -
Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Vorteilsausgleichung im VW-Abgasskandal
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2020 -
Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Schwimm- und Heilbäder, Kureinrichtungen (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Soziale Maschinen - Die neuen Kollegen
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2020 -
StadtTeilen – Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Prof. Dr. Barbara PraetoriusStellungnahme › 2020 -
Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2020 -
Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Kommentierung der Einführung zu § 4 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Prof. Dr. Tine LehmannArtikel › Journalartikel › 2020 -
Successfully shaping insurance ecosystems
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Teaching notes for cases in internationalisation of small and medium sized enterprises
Prof. Dr. Veit WohlgemuthBuch / Monographie › 2020 -
Teaching Notes for Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Prof. Dr. Tine LehmannBuch / Monographie › 2020 -
The 10 Life Areas of the Ecosystem Strategy Map
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The 3 Roles of the Ecosystem Strategy Map
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The 4 strategic directions of ecosystems
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The Artist as Innovation Muse, Findings from a Residence Program in the Fuzzy Front End
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2020 -
The Ecosystem Strategy Map
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
The Gift of Leadership - CASE - Reference no. 420-0067-1
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
The Gift of Leadership - TEACHING NOTE - Reference no. 420-0067-8
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
The interplay of strategic choices and sustainability control systems in the emergence of capabilities for corporate sustainability performance
Prof. Dr. Fares GetzinKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
The New CRM System - Compact Case
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
The New CRM System - Teaching Note
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
The New CRM System - Teaching Note Supplement
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
The Role of Common-Pool Resources’ Institutional Robustness in a Collective Action Dilemma under Environmental Variations
Prof. Dr. Dimitrios ZikosArtikel › Journalartikel › 2020 -
The Salesforce/Slack merger: From service provider to super-enabler ecosystem
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
The true value behind the Oracle/TikTok deal
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
The use of management control systems to foster sustainability capabilities and performance : an empirical examination of European organizations
Prof. Dr. Fares GetzinBuch / Monographie › 2020 -
Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Prof. Dr. Kai ReinhardtArtikel › Journalartikel › 2020 -
TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Trust in Major and Mega Projects
Prof. Dr. Yvonne SchoperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2020 -
Über die Coronakrise zur Neuausrichtung. Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Prof. Dr. Björn HackerArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Umsätze, die unter das Grunderwersteuergesetz fallen; Wett- und Lotterieumsätze (Kommentierung zu § 4 Nr. 9 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Unlearning: a systematic literature review
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Review › 2020 -
Urteilsanmerkung, AP § 1 KSchG 1969, Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 78
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2020 -
Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice: Kurzexpertise.
Jennifer KuebartForschungs- / Abschlussbericht › 2020 -
Vermietung und Verpachtung von Grundstücken; Nutzungsrechte (Kommentierung zu § 4 Nr. 12 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Verzicht auf Pflichtangaben in der Gesellschafterliste bei Bestimmbarkeit, Anmerkung zu OLG Bremen, Beschl. v. 29.07.2019 – 2 W 24/19
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2020 -
Verzugszinsen im englischen Recht
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2020 -
Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2020 -
Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelArtikel › Journalartikel › 2020 -
Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Prof. Dr. Irmgard Küfner-SchmittHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2020 -
Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wege aus der Wohnungskrise?
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wenn Harmonie und Konsens zum Problem werden
Prof. Dr. Heike Marita HölznerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt? Vorteile eines stabilen Rentenniveaus und einer Erwerbstätigenversicherung
Prof. Dr. Camille LogeayArbeits- / Diskussionspapier › 2020 -
Why Current EU Proposals for Corona-Related Financial Aid Cannot Replace Coronabonds
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wie beeinflussen Emoticons die Wahrnehmung kritischer E-Mails von Vorgesetzten? Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Einsatz von Emoticons.
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2020 -
Wie effektiv sind Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus im Konjunkturpaket?
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wie hängen Lohnhöhe und Beschäftigung zusammen?
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2020 -
Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2020 -
Wie stärkt man digitale Kompetenzen?
Prof. Dr. Kai ReinhardtArtikel › Journalartikel › 2020 -
Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 im Zeichen des Klimawandels
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Sonderbandbeitrag › 2020 -
Wo bleibt das „Whatever it takes” der EU-Fiskalpolitik?
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Wo »Grundeinkommen« drauf steht
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2020 -
Wumms hat's gemacht..., doch so recht historisch war der Moment nicht. Zerstrittenheit und Kleinmut zeichneten den Weg zum EU-Konjunkturpaket
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2020 -
Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Prof. Dr. Jan WirsamSonderheft / Sonderband › 2020 -
Zulässige Firmierung der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft als „gUG (haftungsbeschränkt)“, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 28.04.2020 – II ZB 13/19
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2020