Publikationen
Es wurden 560 Publikationen gefunden.
-
§§ 5, 5a GmbHG (in Vorbereitung)
Prof. Dr. Martin HeckelmannSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2025 -
Der LL.M.
Prof. Dr. Martin HeckelmannBuch / Monographie › 2025 -
Does Split Rating Affect Corporate Bond Yields? Evidence from North America and Europe
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2025 -
From Theory to Practice: A Skill management framework for a Pharma 4.0™ ready workforce
Prof. Dr. Kai ReinhardtArtikel › Journalartikel › 2025 -
Juristische Methodenlehre
Prof. Dr. Michael JaenschBuch / Monographie › 2025 -
30 Jahre DIW-Vorschlag zur ökologischen Steuerreform: Verpasste Chance für den Klimaschutz
Prof. Dr. Barbara PraetoriusWissenschaftliche Expertise / Studie › 2024 -
Abschnitt 2 An- und Verkauf gebrauchter Kfz
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Anmerkung LG Darmstadt: Zur Wirksamkeit einer Vertragsübernahme und Parteibeitritt im Kollisionsrecht
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Aufklärungspflichten beim Wohnungskauf: Anmerkung zu BGH Urteil vom 21.6.2024 – V ZR 79/23
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Aufwendungsersatz für Aus- und Einbaukosten bei Nachlieferung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2024 -
Autonomer dank Algorithmen?
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2024 -
Autonomes Fahren
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Journal / Zeitschrift › 2024 -
Balanceakt Europäische Politik - Bekannte Mehrheiten, aber drängendere Herausforderungen
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2024 -
Beck'scher Online-Kommentar UWG, Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG Nr. 5, Nr. 8, Nr. 11, 11a, Nr. 22; § 5a, 5b UWG
Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Beschaffenheitsvereinbarungen und Beschaffenheitsgarantien
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Bessere Daten = bessere Städte? Wie digitale Instrumente zum Monitoring von Nachhaltigkeitszielen beitragen können
Prof. Dr. Florian Koch; Sarah Beyer
Webseiten / Blog / Forum › 2024 -
Brutto- und Nettoeinkommen von Arbeitnehmendenhaushalten 2021-2024: Kaufkraftlücke vor allem bei Familien. Analyse staatlicher Entlastungsmaßnahmen, kalter Progression und Kaufkraftentwicklung während der Hochinflationsphase
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Carbon Incentives - Integration von Klimazielen in Anreizsysteme
Prof. Dr. Fares GetzinArtikel › Journalartikel › 2024 -
Case Study: App Development Hackathon for non-IT Students
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Jan Wirsam; Prof. Dr. Katharina SimbeckSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Case Study: Entrepreneurship Education for Design Students
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Jan Vietze; Prof. Dr. Katharina SimbeckSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Comeback or evolution? Examining organizational resilience literature in pre and during COVID-19
Prof. Dr. Tine Lehmann; Mareike Feseker; Thea Maria PaeffgenArtikel › Journalartikel › 2024 -
Conclusions & Outlook
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Constructive Alignment durch Prüfungsvielfalt und Peer Reviews
Laura Anna Ammerl; Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2024 -
Crypto assets as a threat to financial market stability
Prof. Dr. Heike JoebgesArbeits- / Diskussionspapier › 2024 -
Curbing customer-to-customer misbehavior contagion in the sharing economy
Prof. Dr. Steffen HermArtikel › Journalartikel › 2024 -
Das Kompetenzmodell für KI-gestütztes Projektmanagement: Ein Wegweiser für die Zukunft
Mareike Feseker; Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Das Praxislabor: Forschen in und mit Nachbarschaften
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Datenschutzrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit Datenüberlassungsverträgen für Forschungszwecke
Prof. Dr. Ralf SchniedersSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Der BEM-Prozess aus Sicht von BEM-Berechtigen
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen PrümperSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Der richtige Einsatz von Streitbeilegungsklauseln in internationalen Wirtschaftsverträgen: Auswahl, Ausgestaltung und wirksame Einbeziehung
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Deutsche Konjunktur hellt sich nur allmählich auf
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Deutscher Konsum erholt sich langsam vom Energiepreisschock. Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung Anfang 2024
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Developing an Integrated Risk Management and Sustainability Typology for SMEs: A Framework for Resilience and Growth
Prof. Dr. Fares Getzin; Prof. Dr. Thomas HenschelKonferenzbeitrag › Abstract › 2024 -
Die Mär vom ungebremst wachsenden deutschen Sozialstaat
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Die Strukturreform des hohen Staatsbeamtentums in Frankreich
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2024 -
Die umlagefinanzierte Rentenversicherung in Deutschland ist solider als oft dargestellt
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2024 -
Die verpasste Chance der Neunziger
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2024 -
Digitale Wettbewerbsvorteile in der Praxis - Wie Sie erfolgreich digitale Strategien planen, umsetzen und verankern
Prof. Dr. Kai ReinhardtBuch / Monographie › 2024 -
Don’t forget the social dimension! Enabling social convergence in a new European governance framework
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › ePaper › 2024 -
Effects of Arts-Based Pedagogy on Competence Development in Nursing: A Critical Systematic Review
Prof. Dr. Berit SandbergForschungs- / Abschlussbericht › 2024 -
Effects of Arts-Based Pedagogy on Competence Development in Nursing: A Critical Systematic Review
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Review › 2024 -
Eine Europäische Union, die schützt
Prof. Dr. Björn Hacker
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2024 -
El progreso social avanza a paso de tortuga
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Embodied Carbon. Wie viel CO2 enthält eine Projektentwicklung?
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergHerausgeberschaft Buch › 2024 -
Energiewende Deutschland: Unter neuem Strom
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Sonderbandbeitrag › 2024 -
Energiewende: Wie die Transformation gelingt
Prof. Dr. Barbara PraetoriusSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Enhancing SMEs resilience by the implementation of business interruption insurance: relevance of ERM and corporate governance - A comparative study
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Enterprise Risk Management und Corporate Social Responsibility
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2024 -
ESG-konforme Neubauprojektentwicklung – Messbarer Einfluss auf den Wert?
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2024 -
European Industrial Policy in the 2020s
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2024 -
European social cohesion: Progress at a snail's pace?
Prof. Dr. Björn HackerArbeits- / Diskussionspapier › 2024 -
Expert*innenwissen und dialektisches Lernen: Dialoge über Praktiken des Teilens und urban commoning
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Exploring institutional dynamics in a multi-level analysis in Southeast Europe
Prof. Dr. Tine LehmannArtikel › Journalartikel › 2024 -
Forecasting the VN30 Index: Insights into Vietnam’s Stock Market Trends
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
Fostering Critical Thinking and Different Perspective Taking in Sustainability Management Education through Role-Play and a Cross-Semester Case Study
Marlene Zeitler; Prof. Dr. Julia SchwarzkopfKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
Gewährleistung für Bastlerfahrzeuge
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2024 -
Gewährleistungsausschluss bei Oldtimer-Verkauf
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2024 -
Groß denken - Eine Reifegradanalyse für die Ökosystemwelt
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2024 -
Grundwissen Ideenmanagement
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelBuch / Monographie › 2024 -
Handlungsimpulse für Organisationen im Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen
M.Sc. Inka Krüger; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Herausforderungen für die Schuldenbremse
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
How to Start IT
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Human Accuracy in Identifying AI-Generated Content
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
Hürden, Bedarfe und Optimierungspotentiale im BEM-Prozess aus Sicht von betrieblichen BEM-Akteur*innen
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen PrümperSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation erreicht im März 2024 mit 2,2 % fast die Marke für Preisstabilität
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation fällt im August 2024 auf 1,9 %, Kernrate sinkt auf 2,6 %
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation im Juli 2024 mit 2,3 % leicht höher
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation im Juni 2024 mit 2,2 % wieder praktisch am Inflationsziel, VPI-Kernrate seit drei Monaten unter 3 %
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation in Deutschland und im Euroraum nähern sich weiter der 2-Prozent-Marke: Zinssenkung überfällig
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation sinkt von 8,7 % auf 3,7 % im Verlauf von 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Imposante Einblcike in die magische Welt der Zahlen - Dinner Speeches
Prof. Dr. Peter EcksteinBuch / Monographie › 2024 -
Impulse der Wachstumsinitiative: Welche Wirkungen möglich sind
Prof. Dr. Ferdinand FichtnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2024 -
Inflation im Mai 2024 mit 2,4 % leicht höher - Abschwächungsprozess hin zum Inflationsziel intakt
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Inflationsausgleichsprämie erhöht Einkommen von 26 Millionen Beschäftigten um 52 Milliarden Euro. Bestimmungsfaktoren und Auswirkungen der Sonderzahlungen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Inflation verharrt wegen höherer Mehrwertsteuer auf Erdgas im April bei 2,2 % - Kernrate sinkt deutlich
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Information systems-enabled sustainability transformation: A study of an energy self-sufficient village in Germany
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2024 -
Inhaltliche Angemessenheit geänderter Preisanpassungsklauseln in der Fernwärmeversorgung
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Integriertes Risikomanagement – Unternehmensplanung und Value-Based Management als Treiber der Integration in kleinen und mittleren Unternehmen
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2024 -
Interconnected Markets: Unveiling Volatility Spillovers in Commodities and Energy Markets through BEKK-GARCH Modelling
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
Kapitel 31: Buchführung
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Kapitel 33: Kostenrechnung/Kostenrechnungssysteme
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
KI beschäftigtenorientiert gestalten: Ansätze für Mitbestimmung und Management
Prof. Dr. Hendrik Send
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2024 -
Kollektives Handeln und die Wiederbelebung der (städtischen) Gemeingüter: Praktiken des Teilens als eine Form des commonings
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Konformität von Gebäudezertifizierungen mit der EU Taxonomie
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2024 -
Landwirtschaft neu denken
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › ePaper › 2024 -
LCT-Based Framework for the Assessment of Sustainability: From the Perspective of Literature Review
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2024 -
Learning to Lead - An Experiential Learning Setting
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Leveraging Knowledge Management and Entrepreneurial Orientation to Enhance Resilience in Small and Medium-sized Enterprises
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
M&A and Financial Markets in the Age of Artificial Intelligence - Critical Observations from the Perspective of Law
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Management Accounting Professionals in the SMART Economy
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
Masculinity Contest Culture in German Startups: A Quantitative Study on Prevalence
Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
Mensch gegen Maschine: Über die Unmöglichkeit, KI-generierte Inhalte zu identifizieren
Prof. Dr. Holger LüttersArtikel › Journalartikel › 2024 -
Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Polykrise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Prof. Dr. Fabian LindnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2024 -
Neue öffentliche Räume: Konzepte und Beispie
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Neukommentierung von § 15a EStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2024 -
Nice to value. Unraveling the nexus between management accounting use and financial performance: A quantitative study of SMEs
Prof. Dr. Fares Getzin; Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2024 -
Outcomes of Art-Based Leadership Development: A Qualitative Metasummary
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Review › 2024 -
Outcomes of Art-Based Leadership Development: A Systematic Review and Qualitative Metasummary
Prof. Dr. Berit SandbergForschungs- / Abschlussbericht › 2024 -
Overview of the (Harvard) case method and its teching approach
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Personalisierte Ernährung: Erfahrungen und Entwicklungen
Prof. Dr. Jan WirsamSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Plafonnement des prix de l'énergie et allégement fiscal: la politique anti-inflationniste de l'Allemagne à la suite des chocs des termes de l'échange en 2022
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2024 -
PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing: KI im Marketing
Prof. Dr. Annett WolfHerausgeberschaft Journal / Zeitschrift › 2024 -
Profits too high? Assessing inflation in the eurozone using wage and price rules for profit and unit labor costs based on national accounts data
Prof. Dr. Heike JoebgesArbeits- / Diskussionspapier › 2024 -
Rechtsrahmen für das autonome Fahren
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Regulierung von Umweltzeichen nach den Vorgaben von Green-Claims-RL und EmpCo-RL
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiArtikel › Journalartikel › 2024 -
Resilience in and for SMEs- State of Research: Introduction to the research topic and its domains
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Restrictions on the parties’ freedom to choose the law applicable to their contract in domestic transactions
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Rücknahmepflich bei Rücktritt
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2024 -
Schuldenbremse reformieren, Transformation beschleunigen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Seven Principles for Sustainable Smart Cities
Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Florian Koch; Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer; Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner; Paulina von Kietzell; Sarah BeyerArbeits- / Diskussionspapier › 2024 -
Shaping Organizational Resilience Strategies with Social Capital
Thea Maria PaeffgenKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
Sharing City
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Smarte und nachhaltige Städte: Drei Hypothesen
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Social Entrepreneurship
Prof. Dr. Heike Marita HölznerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Social Europe as a precondition for a more modern and just EU
Prof. Dr. Björn Hacker
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2024 -
Staatliche Maßnahmen verhindern noch stärkeren Rückgang der Inflation im Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
StadtTeilen. Neue Praktiken gemeinschaftlicher Nutzung urbaner Räume
Prof. Dr. Florian KochHerausgeberschaft Buch › 2024 -
Stark belastete deutsche Wirtschaft verharrt in Stagnation. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2024/2025
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
START IT: AN INTERMEDIATE EVALUATION
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2024 -
Status Quo des betrieblichen BEM-Prozesses und Optimierungspotentiale aus Sicht externer BEM-Akteur*innen
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen PrümperSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Stock Market Performance in the Face of External Shocks. Does ESG Compliance Immunize Against the Pandemic?
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
Stock market returns and GDP growth
Prof. Dr. Ferdinand Fichtner; Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › ePaper › 2024 -
Taxation and fiscal sociology: western financial opinion and lessons for Ukraine
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
The Contextual Interpretation of Contracts and Priority Clauses in Current Case Law: Precedence in Reverse
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Webseiten / Blog / Forum › 2024 -
The experience-centered teaching approach (ECTA)
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
The impact of social media marketing on brand awareness, brand engagement and purchase intention in emerging economies
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2024 -
The know-doing gap: Family SMEs and Sustainability in Germany and Sweden
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2024 -
The resilience of family firms during crisis
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
The role of trainings in improving supplier sustainability performance
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2024 -
Umfang des gemäß § 54 GmbHG einzureichenden Wortlauts des Gesellschaftsvertrags, Anmerkung zu KG Berlin 22. Zivilsenat, Beschl. v. 17.05.2024 - 22 W 27/24
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2024 -
Unternehmensbewertung
Prof. Dr. Ralf HafnerBuch / Monographie › 2024 -
Urbane Praktiken des Teilens in der Nachbarschaft: Wer teilt was, mit wem, wo und warum?
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Vergesst nicht die soziale Dimension! Zur Ermöglichung sozialer Konvergenz in einem neuen europäischen Governance-Rahmen
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › ePaper › 2024 -
Viele Baustellen. Strategische Souveränität der EU als Ziel
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2024 -
Vivaldis Motezuma - Un das Sein oder Nichtsein in der Musikgeschichte
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiArtikel › Journalartikel › 2024 -
Vom Teilen in der Nachbarschaft zur Transformation der Stadt
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Was ist Geld und wo kommt es her?
Prof. Dr. Fabian LindnerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Weibliche Business Angel: Netzwerke als Schlüssel zur Vielfalt und Erfolg
Prof. Dr. Heike Marita HölznerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2024 -
Weniger Markt, mehr Politik. Für ein soziales Europa
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2024 -
Wer managt das Ganze? Herausforderungen für Business-Ökosystem-Manager*innen
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2024 -
Wie Chat GPT das Personalmanagement verändert
Mareike Feseker; Prof. Dr. Kai ReinhardtArtikel › Journalartikel › 2024 -
Wirtschaftsatlas: Sozial und ökologisch Wirtschaften - Fundament Energiewende
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2024 -
Wirtschaftsflaute dauert an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2024/2025
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Wirtschaftspolitik verhindert schnelle Konjunkturerhohlung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2024 -
Wirtschaftsprivatrecht
Prof. Dr. Martin HeckelmannBuch / Monographie › 2024 -
Wissenssicherung in lernenden Verwaltungen
Prof. Dr. Martin BrüggemeierBuch / Monographie › 2024 -
Κοινωνική Ευρώπη: Από όραμα σε δυναμική πράξη
Prof. Dr. Björn HackerBuch / Monographie › 2024 -
50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) – von Rosenheim bis nach Mainz
Prof. Dr. Andrea Bookhagen; Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Aktuelle Themen der Umsatzsteuer
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
Analyse der Rechenschaftsberichte politischer Parteien des Deutschen Bundestags – Adressatenorientierte Adaption betriebswirtschaftlicher Kennzahlen der Bilanzanalyse und Entwicklung spezifischer Kennzahlen hinsichtlich der staatlichen Teilfinanzierung
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2023 -
Arbeitsminister Heil will Beschäftigten die Angst nehmen
Prof. Dr. Hendrik Send
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2023 -
Arbeitszufriedenheit in digitalen Unternehmen
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Art Thinking, Amplifying the ‘R’ in R&D
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Letter to the Editor › 2023 -
Auslegung einer Schlichtungsklausel - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.3.2023, II ZR 152/21
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
BEMpsy – Digital einfach machen. Ein barrierefreies Online-Portal für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Teil 1: Herausforderung psychische Beeinträchtigungen und Ergebnisse von Bedarfserhebungen
Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Juliane Siegeris; Prof. Dr.-Ing. Jörn FreiheitArtikel › Journalartikel › 2023 -
BEMpsy – Digital einfach machen. Ein barrierefreies Online-Portal für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Teil 2: Herausforderung Diversität, Barrierefreiheit, Datenschutz und Ergebnisse digitaler Lösungen
Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Juliane Siegeris; Prof. Dr.-Ing. Jörn FreiheitArtikel › Journalartikel › 2023 -
BEMpsy – Digital einfach machen: Erste Ergebnisse einer Bedarfsanalyse
M.Sc. Inka Krüger; M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Prof. Dr. Jochen PrümperHerausgeberschaft Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift › 2023 -
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Editorial zum Themenheft
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Editorial › 2023 -
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Menschlichen Krisen offen begegnen
Prof. Dr. Jochen Prümper
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2023 -
Betriebs- und Dienstvereinbarungen im BEM – ein Blick auf die Praxis
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Andreas Schmidt-RögnitzArtikel › Journalartikel › 2023 -
Beweislast beim gutgläubigen Erwerb
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Bist du angekommen an deiner Hochschule? Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die soziale Integration und das Well-Being von Studierenden
Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne Geister; Jennifer SchneidtKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Blockaden als Eigentumsverletzung und Sachbeschädigung?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Change the Organization to Change Campus Spaces: Change-Management - Strategien zur Förderung von informellen Lernumgebungen an Hochschulen
Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne Geister; Jennifer SchneidtKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
ChatGPT im Produktmanagement von Banking und Fintech – 3 Anwendungsfälle im Test
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Cinco años del pilar europeo de derechos sociales: panorama social de Europa en tiempos de crisis
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Collective Genius: Leadership Lessons from Pina Bausch and Tanztheater Wuppertal
Prof. Dr. Berit SandbergSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Community interaction in open business models – how IoT companies can handle community-generated innovation
Prof. Dr. Hendrik Send; Prof. Dr. Heike Marita HölznerArtikel › Journalartikel › 2023 -
Communties of Practice in der Wissensweitergabe
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Compliance: Keine gute UX-Lösung in Sicht?
Christin Malinowski
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2023 -
Controlling
Prof. Dr. Martin BrüggemeierSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Country Context Report & Situation Analysis. Project Result 1 - Country context analysis: availability and infrastructure of informal learning space
Prof. Dr. Katja Ninnemann; Prof. Dr. Susanne Geister; Jennifer SchneidtForschungs- / Abschlussbericht › 2023 -
Curbing the Spread of Customer- to-Customer Misbehavior in the Sharing Economy
Prof. Dr. Steffen HermKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
Decomposing current inflation rates in the euro area by wage and profit inflation: The role of wage and price rules
Prof. Dr. Heike Joebges; Prof. Dr. Camille LogeayKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
Der Einfluss der persönlichen Einstellung der BEM-Berechtigten zur Arbeit auf das BEM-Verfahren und Ergebnis
M.Sc. Manuela MetznerArtikel › Sonderbandbeitrag › 2023 -
Der Einfluss von Smart Cities, Digitalisierung und Plattform-Ökonomie auf Städtebau und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2023 -
Der Fleischerberuf im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handwerk – Chancen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; M.A. Carolin Ermer; Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Der Umgang mit Leistungsstörungen beim Trassennutzungsvertrag im Lichte der aktuellen Rechtsprechung der Instanzgerichte
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Deutsche Wirtschaft erholt sich nur allmählich von der Winterrezession. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Developing a two-level machine-learning approach for classifying urban form for an East Asian mega-city
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2023 -
Developments, Challenges and Risks in the Realm of Artificial Intelligence - A Legal-methodological Prologue of Legal and Regulatory Responses
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Asset Meltdown Hypothese - ein kritischer Literaturüberblick
Prof. Dr. Fabian LindnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Die Besteuerung der Personengesellschaften
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeBuch / Monographie › 2023 -
Die Europäische Säule sozialer Rechte: Wirkung und Weiterentwicklung. Zwischen Kompass und Steuerungsinstrument
Prof. Dr. Björn HackerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Die Investitionswende braucht eine mutigere Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Klimarechtsprechung der französischen Verwaltungsgerichte
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Landeswahlleitung als ministerialfreier Raum
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Reform des Rail Franchising-Systems in Großbritannien
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Regulierung von E-Scootern in Frankreich und in Deutschland
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
Die Transparenzpflichten gemäß § 20 GwG als Compliance-Pflichten – Änderungen durch Inkrafttreten des MoPeG
Prof. Dr. Benjamin WeilerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Digitales Dokumentations- und Datenmanagement – Herausforderungen des Entlass- und Überleitungsmanagements in die stationäre Pflege
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Sonderbandbeitrag › 2023 -
Digitales Investieren: 6 Trends in 2023
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Digitales Nachhaltigkeitsmanagement. Praxisansätze – Kommunalumfrage – Plattformkonzept
Prof. Dr. Florian KochWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Digitales Produktmanagement im Banking – quo vadis?
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Digitale Zwillinge für offene smarte Städte - Linked Open Data und Governance-Strukturen von Digital Urban Twins für offene smarte Städte
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2023 -
„Digital Health“ in der Betriebsgastronomie: Monitoring der Gesundheit von Mitarbeitenden durch den Einsatz von Glukose- und Ernährungstracking
Prof. Dr. Jan WirsamSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Digital Tooltime für die Lehre der Marktforschung
Prof. Dr. Holger Lütters
Wissenschaftliche Vortragsfolien › 2023 -
Dürfen Wettbewerbsbehörden Datenschutzverstöße berücksichtigen?
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
E. Immaterialgüterrecht, F. Wettbewerbsrecht, G. Regulatorisches Recht
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Energieeinsparung durch Bestandssanierung und deren Auswirkung auf die CO2-Bilanz
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Entlastungspakete und Energiepreisbremse stabilisieren Konsum in Deutschland. Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Fernzugriff zur privaten Rechtsdurchsetzung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Five years with the Pillar of Social Rights: Europe’s social situation in times of crises
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Force Majeure-Klauseln
Prof. Dr. Patrick OstendorfSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Franziska Reinbothe, zu Bildern kommen
Prof. Dr. Berit SandbergHerausgeberschaft Buch › 2023 -
Gamification der Lehre zur Strukturierten Innovation SI (Lehrinnovationsfonds LIF 2022/23)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelForschungs- / Abschlussbericht › 2023 -
Gamifizierte Anreize für das Risikomanagement in KMU
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Germany Needs More Industrial Policy
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Gesundheitskultur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) – Eine Analyse aus Sicht von BEM-Berechtigten und innerbetrieblichen BEM-Akteur*innen.
M.Sc. Inka Krüger; M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerArtikel › Sonderbandbeitrag › 2023 -
Gesundheitskultur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Eine Analyse aus Sicht von BEM-Berechtigten und innerbetrieblichen BEM-Akteur*innen
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2023 -
Gewinninflation: Realität oder Fata Morgana? Die Rolle der Gewinnentwicklung für die aktuelle deutsche Inflation
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Google Environmental Insights Explorer (EIE) and the risks of standardizing urban sustainability
Prof. Dr. Florian KochKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Grundzüge des Bürgerlichen Rechts mit 66 Fällen und Lösungen
Prof. Dr. Michael JaenschBuch / Monographie › 2023 -
Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen (Kommentierung zu § 13c UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Health Culture in Occupational Integration Management
M.Sc. Inka Krüger; M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Herausforderungen bei der Kaufpreisaufteilung für steuerliche Zwecke – Die Ermittlung des abschreibungsfähigen Gebäudewertanteils in Hochpreisgebieten mittels Sachwertansatz
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
IMK Inflation Monitor. Inflation differentials between households considerably lower in May 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Basiseffekte überlagern Abwärtstendenz der Inflation - Inflationsunterschiede zwischen Haushalten im Juni 2023 sinken leicht
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Erdgas- und Strom trotz Preisbremsen im Oktober 2023 immens teurer als 2019 - Inflation weiter im Sinkflug
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Inflationsrate fällt im September 2023 auf 4,5 % - Tendenz sinkend
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Inflationsrate im März 2023 deutlich geringer, Inflationsunterschiede zwischen Haushalten weiter hoch
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Inflationsunterschiede zwischen Haushalten im April 2023 deutlich geringer, Haushaltsenergie verteuert sich weiterhin am stärksten
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Inflationsunterschiede zwischen Haushalten im Mai 2023 deutlich geringer
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Inflation und Kerninflation setzen zaghaften Abwärtstrend fort - Inflationsunterschiede zwischen den Haushalten im Juli 2023 sinken auf einen Prozentpunkt
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Nahrungsmittelpreise dominieren infolge der Revision die Inflationsunterschiede im Januar 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
IMK Inflationsmonitor. Preisauftrieb bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln schwächt sich weiter ab - Inflationsunterschiede zwischen den Haushalten sinken im August 2023 auf 0,4 Prozentpunkte
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Imposante Einblicke in die magische Welt der Zahlen - Dinner Speeches
Prof. Dr. Peter EcksteinBuch / Monographie › 2023 -
Industrial policy is back—but Europe must now lead
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Innovative learning – International experience
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckArtikel › ePaper › 2023 -
Internationale Wirtschaftsverträge
Prof. Dr. Patrick OstendorfHerausgeberschaft Buch › 2023 -
Ist Kapitaldeckung in der gesetzlichen Rentenversicherung angesichts des demogra/schen Wandels notwendig und sinnvoll?
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2023 -
Is tragedy the true language of science? Unleashing the emotional power of theatrical storytelling for climate change communication
Linda GhirardelloArtikel › Journalartikel › 2023 -
Jetzt ist die Zeit für verstärkten öffentlichen Wohnungsbau
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2023 -
Kein Wachstum ist auch keine Lösung – Eine Kritik an Degrowth- und Postwachstumsansätzen
Prof. Dr. Fabian LindnerArtikel › Journalartikel › 2023 -
Kennzahlenbasierte Abschlussanalyse: Ein Vergleich auf der Basis von Jahres- und Konzernabschluss ausgewählter deutscher Unternehmen
Prof. Dr. Veit WohlgemuthBuch / Monographie › 2023 -
Knowledge sharing in family SMEs: The role of Communities of Practice
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Krisenfest?
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › ePaper › 2023 -
Kryptowerte als Zahlungsmittel
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Kryptowerte und Kryptowährungen
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2023 -
Kulturelle Darbietungen, Urheberschutz, Schausteller, zoologische Gärten (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Kunst in der Pflegeausbildung, Potenziale und Herausforderungen
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Künstliche Intelligenz im Immobilien und Facility Management
Prof. Dr. Holger Lütters
Wissenschaftliche Vortragsfolien › 2023 -
Künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer*innenvertretungen
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › ePaper › 2023 -
La Europa social: mantener el statu quo durante la pandemia, evitar una mayor desigualdad
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Leadership as Dance, A Mixed Methods Study on Art-based Leadership Development
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Leadership Skills in Startups, A Quantitative Study on the Requirement Profile
Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck: Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in Zeiten von Corona und Inflation
Prof. Dr. Fabian LindnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Leistungen von selbständigen Personenzusammenschlüssen an ihre Mitglieder (Kommentierung zu § 4 Nr. 29 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Lieferung vorbelasteter Gegenstände (Kommentierung zu § 4 Nr. 28 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Lohnt sich ein Masterstudium im Bereich Steuern?
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Sonderbandbeitrag › 2023 -
Macrofinance as a new trend in finance research
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoArtikel › Journalartikel › 2023 -
Marktmachtmissbrauch beim Fahrscheinvertrieb? – Anmerkung zu BGH in Sachen Vertriebskooperation im SPNV –
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Mehraufwendungen des Gläubigers für Deckungsgeschäfte vor Fälligkeit als erstattungsfähiger Verzögerungsschaden?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Mit Kunst zu Future Skills, Wie kunstbasiertes Lehren und Lernen wirkt
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Mit staatlichem Sanierungskapital die Wärmewende unterstützen. Ein Vorschlag für ein neues Instrument, um die Akzeptanz strengerer Heizungsstandards zu erhöhen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Modeling and pricing cyber insurance
Prof. Dr. Irina PennerArtikel › Journalartikel › 2023 -
Monitoring the Sustainable Development Goals in cities: Potentials and pitfalls of using smart city data
Prof. Dr. Florian Koch; Sarah BeyerArtikel › Journalartikel › 2023 -
More or less crisis-proof
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › ePaper › 2023 -
MVP und der komplexe Weg der Ambidextrie
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Neue Ansätze für das Risikomanagement in KMU
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Nachhaltigkeit und Innovation in internen und externen Unternehmensbeziehungen
Prof. Dr. Jan WirsamHerausgeberschaft Sammelwerk › 2023 -
Nachhaltigkeit und Unternehmensbesteuerung
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Nationales Umsatzsteuerrecht im europäischen Kontext
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Nettoeinkommen der Arbeitnehmenden: Spürbare Kaufkraftlücke trotz kräftiger staatlicher Entlastung. Zusammenfassende Bewertung von Lohnerhöhungen, fiskalischer Entlastung und Inflation 2022 und 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Neukommentierung von § 34a EStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Offenlegungspflicht des von der GmbH übernommenen Gründungsaufwands im Gesellschaftsvertrag
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2023 -
Ökologische Nachhaltigkeit und materieller Wohlstand – Ein Zielkonflikt?
Prof. Dr. Fabian LindnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Ökonomische Theorien. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Vorlesungs- / Seminar- / Lehrmaterial › 2023 -
Ökosysteme als Gamechanger - WarumCFOs eine neue Strategie für die Unternehmenssteuerung und die Erfolgsmessung benötigen
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2023 -
Organisational Resilience during COVID-19 Times: A Bibliometric Literature Review
Thea Maria PaeffgenArtikel › Journalartikel › 2023 -
Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen (Kommentierung zu § 3b UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Painting on the Business Model Canvas: A Case of Art-Based Entrepreneurship Education
Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2023 -
Parameters influencing the Embodied carbon of a real estate projects
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergKonferenzbeitrag › Poster › 2023 -
Participatory development and nationwide dissemination of Blended Learning Modules on sustainable textiles for apprenticeships in industry and trade
Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; Prof. Monika Fuchs; M.Sc. Frederike Hainke; Gina HamannKonferenzbeitrag › Poster › 2023 -
Participatory development and nationwide dissemination of Blended Learning Modules on sustainable textiles for apprenticeships in industry and trade
Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; Prof. Monika Fuchs; M.Sc. Frederike Hainke; Gina HamannKonferenzbeitrag › Abstract › 2023 -
Performance oder Wirkung? Definition und Messung des Erfolgs von SSCM-Aktivitäten nachhaltigkeitsorientierter Brancheninitiativen
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Perspective: A Conceptual Framework for Adaptive Personalized Nutrition Advice Systems (APNASs)
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › Journalartikel › 2023 -
Please Do Not Buy Our Brand—How Consumers Respond to Green-Demarketing Messages
Prof. Dr. Steffen HermSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Plurale Ökonomik mit europäischer Perspektive
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › ePaper › 2023 -
Populism in Times of a Pandemic: A Cross-Country Critical Discourse Analysis of Right-Wing and Left-Wing Populist Parties in Europe
Linda GhirardelloArtikel › Journalartikel › 2023 -
PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing: Future of Marketing
Prof. Dr. Andrea Bookhagen; Prof. Dr. Annett WolfHerausgeberschaft Journal / Zeitschrift › 2023 -
Premiumhandelsmarken im Segment Alternativer Fleischprodukte – Stand der Forschung
Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Priorities for Research on Customer Mistreatment in the Evolving Workplace
Prof. Dr. Steffen HermKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
«Projektdesign» Bericht zur D-A-CH Forschungswerkstatt 15. und 16. September 2022
Prof. Dr. Yvonne SchoperArtikel › Journalartikel › 2023 -
Proximity in International Teaching Collaborations: The Case of INTENSE
Prof. Dr. Tine Lehmann; Prof. Dr. Veit WohlgemuthSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Rechtsform follows function?
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2023 -
Revolution durch Alternative Food – globaler Ernährungssektor vor massiver Disruption
Prof. Dr. Jan WirsamSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Rezension von Klein, Rebecca: Vertragliche Abtretungsverbote im multilateralen Rechtsvergleich. Tübingen 2022
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2023 -
Risky Stories: Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden
Prof. Dr. Thomas HenschelBuch / Monographie › 2023 -
Rügepflicht in Dieselfällen
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Schadensersatz bei ungleichartigem Vorteilsausgleich
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Schwache Dynamik nach Energiepreisschocks und Zinserhöhungen. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2023/2024
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Schwimm- und Heilbäder, Kureinrichtungen (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
She’s got Wings: Eine Analyse weiblicher Business Angels und ihres Investmentverhaltens
Prof. Dr. Heike Marita HölznerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Simulation des Wachstumschancengesetzes: Richtung stimmt, Effekte zu gering
Prof. Dr. Ferdinand FichtnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
Social Europe: From vision to vigour. The need to balance economic and social integration
Prof. Dr. Björn HackerBuch / Monographie › 2023 -
Social Europe: Retaining the status quo during the pandemic, avoiding new disparities
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Social Trading und Investment Communities
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Sortimentspolitische Gestaltungsbereiche zur Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens
Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Stark restriktive Geldpolitik verschärft Wirtschaftsflaute. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2023/2024
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
START IT: MOBILITY OF STUDENTS AS AN ACTIVE LEARNING METHOD FOR THE PROMOTION OF ENTREPRENEURSHIP AND DIGITAL SKILLS
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Kommentierung der Einführung zu § 4 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Storytelling im Risikomanagement
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Strategic Autonomy and De-Globalisation — Europe's new Path?
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Strategische Autonomie und De-Globalisierung - der neue Weg für Europa?
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Kapitel › 2023 -
Sustainable Risk Management
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Sustainable Risk Management und Green Controlling
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung zu § 3 Abs. 12 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
The EntreComp Bias: A Qualitative Study on Entrepreneurial Competence in Entrepreneurship Training
Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2023 -
The European Pillar of Social Rights: Impact and Advancement. Somewhere between a Compass and a Steering Tool
Prof. Dr. Björn HackerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
There might be longterm pain to come
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2023 -
Thermofenster als mögliche Schutzgesetzverletzung
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2023 -
Transparenz von Stiftungen in Deutschland - Eine Studie zum Selbstverständnis und Schlussfolgerungen zur weiteren Reform des Stiftungsrechts
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2023 -
Umsätze, die unter das Grunderwersteuergesetz fallen; Wett- und Lotterieumsätze (Kommentierung zu § 4 Nr. 9 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Unternehmensbewertung im Nationalsozialismus – unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Arisierung“ der deutschen Wirtschaft
Prof. Dr. Regine BuchheimSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Urteil zur Schuldenbremse: Eine erste Abschätzung der konjunkturellen Folgen
Prof. Dr. Ferdinand FichtnerWissenschaftliche Expertise / Studie › 2023 -
UX im Bankwesen
Christin Malinowski
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2023 -
Veränderungen managen: Wenn sich die Rolle ändert, aber die Führungskraft es nicht merkt
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelArtikel › Journalartikel › 2023 -
Verfassung und Verwaltung von Berlin
Prof. Dr. Andreas Schmidt-RögnitzHerausgeberschaft Buch › 2023 -
Vermietung und Verpachtung von Grundstücken; Nutzungsrechte (Kommentierung zu § 4 Nr. 12 UStG
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2023 -
Warum das Wachstumschancengesetz zu eng geschnürt ist
Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Windräder und Wachstum: Über eine neue ökologische Industriepolitik
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Webseiten / Blog / Forum › 2023 -
Wirtschaftlichkeit
Prof. Dr. Martin BrüggemeierSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Wohlverhaltens- und Governancepflichten im Rahmen der EU MiCA-Verordnung
Prof. Dr. Benjamin WeilerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2023 -
Zeitenwende erfordert aktive Wirtschaftspolitik mit Augenmaß. Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2023 -
Zum Nutzen von Kapitalflussrechnungen nach HGB: ein Vergleich publizierter mit geschätzten Zahlungsströmen
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2023 -
Zur Zulässigkeit der rückwirkenden Erhöhung der Versorgungsbezüge von Abgeordneten – der Fall des Berliner Abgeordnetenhauses. Zugleich Anmerkung zum Urt. des VG Berlin v. 23.9.2023 – VG 5 K 296/20
Prof. Dr. Ralf SchniedersArtikel › Journalartikel › 2023 -
Zusammenarbeit im Generationen-Mix bewusst gestalten
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Journalartikel › 2023 -
Abwahl des AGB-Rechts per Rechtswahl und Schiedsvereinbarung: Problem oder Problemlöser?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Adopting AI in the Context of Knowledge Work: Empirical Insights from German Organizations
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2022 -
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Belegnachweises zum Vorsteuerabzug
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Aktuelles zur Umsatzsteuer
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
A Monetary Keynesian View of Modern Monetary Theory
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
An empirical assessment of the sustainable development goals compass based on consumer sentiment
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArtikel › Journalartikel › 2022 -
Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG Nr. 5, Nr. 8, Nr. 11, 11a, Nr. 22; § 5a, 5b UWG
Prof. Dr. Kristoff RitlewskiSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Arbeitszufriedenheit im Homeoffice
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2022 -
Asynchrone, digitale Lehrpfade in der Kostenrechnung als Open Educational Ressource
Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Bedingungen einer neuen ökologischen Industriepolitik
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Bei dieser Firma bin ich gerne – Podcast zur Mitarbeiterbindung
Prof. Dr. Martin Klaffke
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Björn HackerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Besprechung von Bulkeley, Castán Broto, Edwards (2015): An Urban Politics of Climate Change. Experimentation and the Governing of Socio-Technical Transitions
Prof. Dr. Florian KochSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Beyond Erdgas: Wie werden wir klimaneutral?
Prof. Dr. Barbara Praetorius
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
Building Back Better: Fostering sustainable Community Resilient Dynamics beyond COVID-19
Linda GhirardelloArtikel › Journalartikel › 2022 -
Can access to company boards improve transnational employee representation? Insights from employee representation in European Companies
Jennifer KuebartArtikel › ePaper › 2022 -
Challenge-based Learning: How to Support the Development of an Entrepreneurial Mindset
Prof. Dr. Heike Marita HölznerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Conclusions and Outlook
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Corona-Ersparnisse deutscher Haushalte stützen Konsum im Energiepreisschock
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Corporate Universities und Unternehmens-Akademien
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Crisis Management: A Necessary Evil or Useful Tool? The Role of Socioemotional Wealth in the Crisis Management of Family Firms
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Crisis Management: From a Theoretical Point of View
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Crisis Management Practices in Small- and Medium-Sized Firms
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Crowdworking – eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Cultural Sustainability from the Local Perspective: The Example of agricultural Transhumance in South Tyrol
Linda GhirardelloArtikel › Journalartikel › 2022 -
Der Begriff des Arbeitsverhältnisses in § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB im Lichte der Betriebsübergangsrichtlinie
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Buch / Sammelwerk › 2022 -
Der Einfluss energetischer Sanierungen auf den Immobilienwert
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Der Urlaubsanspruch in seiner unionsrechtskonformen Ausformung
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Designing an Algorithm for Capturing Price Volatility Factors in the Stock Market
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Developing an Algorithm for the Management of Local Government Expenditures
Prof. Dr. / Kyiv National Economic Uni. Tetiana PaientkoKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Development of an Ontology of Sustainable Eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP) - Research Agenda
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Die Bedeutung der Emotionalen Intelligenz für die Projektmanagement-Praxis
Christin MalinowskiArbeits- / Diskussionspapier › 2022 -
Die Corona-Krise und die sozial-ökologische Transformation: Herausforderungen für die Finanzpolitik
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Die Entlastungspakete der Bundesregierung - Ein Update
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Die Entlastungspakete der Bundesregierung. Sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähig
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Die EU benötigt strategische Souveränität
Gisela Hüttinger; Prof. Dr. Björn Hacker
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
Die Vermessung der Ernährung
Prof. Dr. Jan WirsamBuch / Monographie › 2022 -
Die vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung
Prof. Dr. Anna RiedelBuch / Monographie › 2022 -
Die Vielfalt des Wirtschaftens. Teil 1: Wirkmächtige Bilder im Spiegel der Zeit
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Die Vielfalt des Wirtschaftens. Teil 2: Ökonomische Dimensionen selbst imaginieren.
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Die Wahl des Vertragsstatuts und deren Grenzen bei Binnensachverhalten nach Art. 3 Abs. 3 Rom I
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Die zivilrechtliche Haftung von Online-Plattformen nach dem Digital Services Act
Prof. Dr. Leo SchapiroArtikel › Journalartikel › 2022 -
Different Crises in Family SMEs and How to Prepare for Them
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Digitaler Reifegrad der Berliner Wirtschaft Forschungsergebnisse aus Workshops mit 100 Berliner Unternehmen
Prof. Dr. Stefan Wittenberg; Prof. Dr. Jan Wirsam; Prof. Dr. Heike Marita Hölzner; Prof. Dr. Anna Riedel; Prof. Dr. Holger LüttersForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Digitale Spuren in der personalisierten Ernährung
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › Journalartikel › 2022 -
Digital Finance and Beyond in the Third Decade of the 21st Century - Observations with a Focus on the EU Policy and Legal Perspective
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2022 -
Digitalisierung im HRM
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Dominant modes of economic coordination and varieties of firm internationalization support
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachArtikel › Journalartikel › 2022 -
Durchführungsobjektivität von EVALOG: Macht es einen Unterschied, ob in Kleinstbetrieben Arbeitgeber(innen) oder Kolleg(inn)en die Evaluierung psychischer Belastung durchführen?
Prof. Dr. Jochen PrümperArtikel › Journalartikel › 2022 -
Ecosystemizer Metaverse case study The Metaverse - the next stage of the Internet or a buzzword mania?
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Ecosystemize Your Business
Prof. Dr. Julian KawohlBuch / Monographie › 2022 -
Ecosystems in Insurance - Case Study Gruppo Unipol
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Ecosystem Strategy Map - Positionieren in Business Ökosystemen
Prof. Dr. Julian KawohlSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Editorial Introduction of the European Business Law Review Special Issue: Liber Amicorum of Mads Andenas on the Occasion of his 65th Birthday: Regulatory and Supervisory Challenges in Financial Markets in the Third Decade of the 21st Century
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Editorial › 2022 -
Einkaufs-AGB nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Einzweck-Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Nr. 14 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Elternbeiträge zu Kindertageseinrichtungen
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Energiepreisschock: Besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken. Ergebnisse aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Energiepreisschocks treiben Deutschland in die Rezession. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Equity Release – Freisetzung von Sachwerten für die Altersfinanzierung
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Erfahrungsbasiertes Lernen
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Erfolgsfaktor Generationen-Management – Roadmap für das Personalmanagement
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Erweiterte Ersatzlieferung gleichwertiger Sachen
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
EU-Mehrwertsteuersatzreform – Bedeutung und Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Onlinehandel
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2022 -
European Business Law Review Special Issue: Liber Amicorum of Mads Andenas on the Occasion of his 65th Birthday: Regulatory and Supervisory Challenges in Financial Markets in the Third Decade of the 21st Century
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockGast-Herausgeberschaft Journal-Issue › 2022 -
European industrial policy: a crucial element of strategic autonomy
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
European Industrial Policy. A Crucial Element of Strategic Autonomy
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Explanatory factors for variation in supplier sustainability performance in the automotive sector – A quantitative analysis
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Fehlprognosen und Fehlurteile - Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung
Prof. Dr. Camille LogeaySammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation 2022 für das Saarland ist ökonomisch sinnvoll und zielführend. Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Landtags des Saarlandes am 16.11.2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Financial Services Through A Gendered Lens – A Critical Reflection Of Financial Services In A Gender Context From A Social, Political And Economic Perspective
Christin Malinowski
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Finding the Right Scope: Utilizing Ecosystem Domains and Super Topics for Growth and Innovation
Prof. Dr. Julian Kawohl
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Fiskalische Kosten und Finanzierungsoptionen für Varianten des Gaspreisdeckels
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Gaspreisbremse für Industrie: Gezieltes Sparen besser als "Winterschlafprämien"
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Gehaltslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Gelingensfaktoren, Hürden und Qualifizierungsbedarfe im Betrieblichen Eingliederungsmanagement aus Sicht betrieblicher PraktikerInnen
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Generationen-Management
Prof. Dr. Martin KlaffkeHerausgeberschaft Buch › 2022 -
Gesundheitskultur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Gesundheitsmanagement – Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Global Business Ecosystems 2030 - Market size and potential
Prof. Dr. Julian KawohlWissenschaftliche Expertise / Studie › 2022 -
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Prof. Dr. Peter Zaumseil; Hülya ÖzkanArtikel › Journalartikel › 2022 -
Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 13 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelBuch / Monographie › 2022 -
Höchste Zeit für einen Gaspreisdeckel: ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Energiepreisbelastung
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Höhere Rentenausgaben: Wie sollen sie finanziert werden und mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen?
Prof. Dr. Camille LogeayArtikel › Journalartikel › 2022 -
How and Why Internationalization Facilitates High Firm Growth
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Hürden im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Belastungsschere geht im Mai 2022 weiter auf
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Einkommensschwache Alleinlebende am stärksten von den massiven Preisanstiegen bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln betroffen
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Erdgas- und Strompreise treiben massive Teuerung der Haushaltsenergie im September 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Dominiert bald die Haushaltsenergie?
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Weitere Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwunden.
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten: Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Preisanstiege bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln dominieren Inflationsunterschiede im Juli 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
IMK Inflationsmonitor. Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln dominieren auch im April 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Dr. Ana Donevska-Todorova; Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Inflation: Warum ein drittes Entlastungspaket sinnvoll wäre
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Inside the Digital Strategies and Ecosystems of Nike & Adidas - How to Accelerate Your Digital Transformation
Prof. Dr. Julian KawohlArbeits- / Diskussionspapier › 2022 -
Institutional asymmetries in a low-coordination economy: the smart specialization paradox in Bosnia and Herzegovina
Prof. Dr. Tine LehmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Integration von Controlling und Risikomanagement
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
International Sales Terms
Prof. Dr. Patrick OstendorfBuch / Monographie › 2022 -
International Sustainable Tourism Observatory (INSTO)
Linda GhirardelloForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
In-Vitro-Fleisch und die Verbraucherakzeptanz bei der Generation Z -Entwicklung einer zielgruppenorientierten Instagram-Kampagne
Prof. Dr. Annett WolfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Jahrbuch Unternehmensrechnung 2022
Prof. Dr. Thomas HenschelBuch / Monographie › 2022 -
Jahreskommentierung 2022 zu § 34a ERStG
Prof. Dr.-Ing. Helmuth WilkeSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Keine Begrenzung des von einer GmbH zu übernehmenden Gründungsaufwands auf 10% des Stammkapitals bei einem Mehrfachen des Stammkapitals als freies Kapital, Anmerkung zu KG, Beschl. v. 26.10.2021 – 22 W 44/21
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Kommentierung der §§ 50 - 62, 300 - 301a, 305
Prof. Dr. Andreas Schmidt-RögnitzSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Konflikt im Urlaubsrecht
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Konzertierte Aktion: Weitere Entlastungen für Privathaushalte notwendig
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Kostenabzug bei Gewährleistung im Kaufrecht
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Kristina Wilms und die Arya mHealth UG
Prof. Dr. Anna RiedelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Kryptoassets als Herausforderung für Finanzmarktstabilität
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Lecturers’ reflections on adaptive feedback in learning management systems as input for sustainable instruction design
Dr. Ana Donevska-Todorova; Prof. Dr. Katrin Dziergwa; Prof. Dr. Katharina SimbeckKonferenzbeitrag › Poster › 2022 -
Legal Tech und das Rechtsdienstleistungsgesetz
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Leistungskommission (Kommentierung zu § 3 Abs. 11 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Marktentwicklung und technisch-rechtliche Bedingungen für Steckersolargeräte
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Marktmachtmissbrauch (allein) durch Verletzung sektorspezifischer Preisbildungsvorgaben?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Mehrzweck-Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 15 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Menschen in Deutschland nehmen Entlastungspakete I und II nur begrenzt wahr. Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro beeinflusst Inflation kaum. Makroökonomische Simulationsstudie mit dem NiGEM-Modell
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Mind the Gap, Workshop Satisfaction and Skills Development in Art-Based Learning
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Mind the Gap, Workshop Satisfaction and Skills Development in Art-Based Learning
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Monitoring urban sustainability in Berlin and London: reconsidering the role of data and indicators
Prof. Dr. Florian Koch
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Prof. Dr. Julia SchwarzkopfSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels
Prof. Dr. Camille LogeayForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Nachlieferung eines Neuwagens
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
National Recovery and Resilience Plan: Germany
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2022 -
New Work – Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Sonderbandbeitrag › 2022 -
New Work – Mehr als nur Homeoffice oder ein Fußballkicker im renovierten Büroflur
Prof. Dr. Martin Klaffke
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
Nutzung von Steckersolargeräten 2022 Ergebnisse einer Umfrage zu kleinsten Photovoltaik-Geräten
Prof. Dr. Barbara Praetorius; M.Sc. Joseph BergnerForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Obergrenzen für Haushalte bei der Gaspreisbremse: Verteilungs- und fiskalische Wirkungen. Eine Analyse auf Basis von EVS-Daten.
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Öffentliche Investitionen als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft
Prof. Dr. Sebastian DullienSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Ökonomische Monokultur
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
OnBoarding
Prof. Dr. phil. Jürgen RadelSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Ontology of Sustainable Eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP) - Invokation
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Ort der Lieferung beim Fernverkauf (Kommentierung zu § 3c UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Pandemic Social Media Hate Speech Analysis
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Partiell unwirksame Preisänderungsklauseln für Fernwärmelieferung und ihre Rechtsfolgen
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
Peak Inflation: Ist die Teuerungswelle gebrochen?
Prof. Dr. Ferdinand FichtnerArtikel › Journalartikel › 2022 -
Plattformarbeit als abhängige Beschäftigung
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Preisbremsen für Gas und Wärme: Deutliche Stabilisierungswirkung mit Verbesserungspotenzial bei der sozialen Balance. Schriftliche Stellungnahme für die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 6.12.2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Preisindividualisierung im Lebensmitteleinzelhandel
Prof. Dr. Annett WolfSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Preisschocks, Lieferengpässe und hohe Unsicherheit. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Private Rechtsdurchsetzung durch Smart Contracts in Verbraucherverträgen
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Qualifizierungsbedarfe im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
M.Sc. Manuela Metzner; Kathrin Moreno Superlano; Prof. Dr. Jochen Prümper; Anika MelzerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Quality and Trust in Higher Education, Helping Students in the COVID Crisis – Drawing Conclusions Utilising Business Intelligence Data as a Quality Management Tool
Prof. Dr. Tilo WendlerArtikel › Journalartikel › 2022 -
Rahmen-Einkaufsvertrag nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Rahmen-Verkaufsvertrag nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Rechtliche Fragestellungen des Einsatzes von ad hoc KI
Prof. Dr. Ralf SchniedersSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Rechtsscheinhaftung bei unzulässiger Firmierung der Unternehmergesellschaft, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.01.2022 – III ZR 210/20
Prof. Dr. Martin HeckelmannArtikel › Journalartikel › 2022 -
Reformbedarf der Rechenschaftslegung politischer Parteien, ihrer Prüfung und Offenlegung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2022 -
Refugee Entrepreneurship in Germany: An Institutional Voids Perspective
Prof. Dr. Tine LehmannSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Regulating and Supervising Artificial Intelligence - The European Union Approach and its Implications for Financial Markets and Financial Services
Prof. Dr. Gudula DeipenbrockArtikel › Journalartikel › 2022 -
Risk management in SMEs: Status quo and areas for future research in the German leasing industry
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Selbstorganisiertes Lernen und Lernende Organisation
Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Setting the Scene and Marking the Trail for New Directions in Gazelle Research
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
Sharing and Space‐Commoning Knowledge Through Urban Living Labs Across Different European Cities
Prof. Dr. Florian KochArtikel › Journalartikel › 2022 -
Skills Development through Virtual Art-Based Learning, Learning Outcomes of an Advanced Training Program for Project Managers
Prof. Dr. Jochen Prümper; Prof. Dr. Berit SandbergArtikel › Journalartikel › 2022 -
Smart Contracts
Prof. Dr. Michael JaenschHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
Sozialverträgliche CO2-Preise
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
Spezialisierungen im Master werden in der Praxis zunehmend wichtiger
Prof. Dr. Peter ZaumseilArtikel › Journalartikel › 2022 -
Stock market returns and GDP growth
Prof. Dr. Heike JoebgesKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Strategic Processes in Australian Golf Clubs
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2022 -
Studieren hinter schwarzen Kacheln. Ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Prof. Dr. Anna RiedelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Studieren hinter schwarzen Kacheln. Ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Taking Stock and Moving Forward: Some Concluding Remarks on Gazelle Firms and Gazelle Research
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachSammelbandbeitrag › Kapitel › 2022 -
TBS-DTK-Rezension: B5T® Big-Five-Persönlichkeitstest
Prof. Dr. Susanne GeisterArtikel › Journalartikel › 2022 -
Team-Teaching in a Matrix Style: Addressing wicked-problems of MNEs in the context of sustainability
Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; Prof. Dr. Tine LehmannKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Prof. Dr.-Ing. Claudia HentschelForschungs- / Abschlussbericht › 2022 -
Teilen in der Nachbarschaft
Prof. Dr. Florian Koch; Nada BretfeldArtikel › Journalartikel › 2022 -
Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal (Kommentierung zu § 3 Abs. 11a UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Ten Years On, Two Crises Later: Evaluating EMU Institutional Reforms Since 2010
Prof. Dr. Sebastian DullienArtikel › Journalartikel › 2022 -
The choice of foreign law in (predominantly) domestic contracts and the controversial quest for a genuine international element: potential for future judicial conflicts between the UK and the EU?
Prof. Dr. Patrick OstendorfArtikel › Journalartikel › 2022 -
The effects of strategic choices and sustainability control systems in the emergence of organizational capabilities for sustainability
Prof. Dr. Fares GetzinArtikel › Journalartikel › 2022 -
The EU requires strategic sovereignty
Gisela Hüttinger; Prof. Dr. Björn Hacker
Beitrag / Interview in nicht-wissenschaftlichen Medien › 2022 -
The EU’s fiscal hamster wheel
Prof. Dr. Björn HackerArtikel › Journalartikel › 2022 -
The impact of corporate social responsibility on advancing the enterprise risk management performance relationship in Small and Medium-sized Enterprises
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
The long-term effects of German unification on wages, employment and growth: a trigger for a shift to a new market constellation
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
The power of images: Metaphors that drive start-up collaborations
Prof. Dr. Heike Marita HölznerKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
The Promises and Properties of Rapidly Growing Companies: Gazelles
Prof. Dr. habil. Florian Becker-RitterspachHerausgeberschaft Sammelwerk › 2022 -
The real benefits of public infrastructure projects- Comprehensive cost-benefit analysis of public projects based on the case of the A40 motorway renovation
Prof. Dr. Yvonne SchoperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
The Relationship Between ERM and Performance Revisited: Empirical Evidence from SMEs
Prof. Dr. Thomas HenschelSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
The Role of ERM and Corporate Governance in Managing COVID-19 Impacts: SMEs Perspective
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Topic: AS14-Human factor in the use of diabetes technology PEER SUPPORT IN THE ESTIMATION OF CARBOHYDRATES
Prof. Dr. Jan WirsamKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Transformative Weichenstellungen. Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Transparenz von Stiftungen in Deutschland - Eine Studie zum Selbstverständnis und Schlussfolgerungen zur weiteren Reform des Stiftungsrechts
Prof. Dr. Regine BuchheimArtikel › Journalartikel › 2022 -
Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Prof. Dr. Julia Schwarzkopf; M.A. Carolin Ermer; Prof. Dr. Kai ReinhardtSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Turning Around the Family and the Business? Examples of Turnaround Strategies from Germany, Scotland, and Sweden
Prof. Dr. Thomas HenschelArtikel › Journalartikel › 2022 -
Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Umsatzsteuer und eCommerce
Prof. Dr. Peter ZaumseilKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf - Teil 1: Verbraucherverträge über digitale Produkte
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf Teil 2: Kaufrecht, insbesondere Verbrauchsgüterkauf
Prof. Dr. Michael JaenschArtikel › Journalartikel › 2022 -
Verbindlichkeit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Prof. Dr. Jochen PrümperKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Verkaufs-AGB nach Englischem Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Verrentung von Immobilien Eine Analyse wesentlicher Modelle und Marktakteure
Prof. Dr.-Ing. Anne SanftenbergWissenschaftliche Expertise / Studie › 2022 -
Vertragsdokumentengenerator - Anmerkungen zum Smartlaw-Urteil des BGH
Prof. Dr. Michael JaenschSammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Vertriebshändlervertrag aus Sicht des Prinzipals - Englisches Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Vertriebshändlervertrag aus Sicht des Vertriebshändlers - Englisches Recht
Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Vielfältig denken, transformativ handeln. Pluraler und transformativer Wirtschaftsjournalismus in der Praxis
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Voice in Research 2.0
Prof. Dr. Holger LüttersKonferenzbeitrag › Konferenzpaper › 2022 -
Voice in Research – Auf dem Weg zum vollautomatisierten Sprachinterview
Prof. Dr. Holger LüttersArtikel › Journalartikel › 2022 -
Vorwort
Prof. Dr. Martin KlaffkeArtikel › Editorial › 2022 -
Vorwort zu "Wie sieht die Zukunft der Personalisierten Ernährung aus? Ergebnisse einer Delphi-Studie."
Prof. Dr. Jan WirsamArtikel › Editorial › 2022 -
VWL-Studium: Instiutionen - Marsch!
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Warum Berlin eine datenbasierte Wohnungspolitik braucht
Prof. Dr. Florian Koch
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Was heißt pluraler und transformativer Wirtschaftsjournalismus?
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit im Homeoffice? Eine empirische Erhebung während der Corona-Pandemie
Prof. Dr. Susanne GeisterKonferenzbeitrag › Abstract › 2022 -
Werkleistung (Kommentierung zu § 3 Abs. 10 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Werklieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 4 UStG)
Prof. Dr. Peter ZaumseilSammelbandbeitrag › Gesetzeskommentar (Loseblattsammlung oder gebunden) › 2022 -
Why Big Brother should not be watching you at work
Prof. Dr. Hendrik SendArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wie Stadtwerke erfolgreich mit Ökosystemen in die Zukunft starten
Prof. Dr. Julian KawohlArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Prof. Dr. Barbara PraetoriusArtikel › Journalartikel › 2022 -
Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten! Keylearnings aus unserem neuen Academy-Format für junge Menschen
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Webseiten / Blog / Forum › 2022 -
Wirtschaftspolitik verhindert tiefe Rezession. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2022/2023
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Sonstiger Publikationstyp › 2022 -
Zeitenwende für Wertschöpfungsketten Deutschlands und der EU?
Prof. Dr. Heike JoebgesArtikel › Journalartikel › 2022 -
Zukunftsfähiges Wirtschaften. Denken und Handeln.
Ilja-Valentin Sagvosdkin
Vorlesungs- / Seminar- / Lehrmaterial › 2022 -
Zum Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung - Eine Skizze globaler Entwicklungen
Prof. Dr. Veit WohlgemuthArtikel › Journalartikel › 2022